Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens ehrten die Wanderfreunde Weißenbrunn und Umgebung die Gründungsmitglieder und die jahrzehntelang Aktiven mit Urkunden und Auszeichnungen. Wie Vorsitzender Uwe Os...
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens ehrten die Wanderfreunde Weißenbrunn und Umgebung die Gründungsmitglieder und die jahrzehntelang Aktiven mit Urkunden und Auszeichnungen.
Wie Vorsitzender Uwe Ossmann im Gasthof "Frankenwald" erinnerte, nabelten sich 1978 einige Wanderer wegen Unstimmigkeiten von einem anderen Verein ab, um sich selbstständig zu machen. In kurzer Zeit hatte man 40 angehende Mitglieder beisammen. Dies war der Startschuss für den neuen Verein am 20. Oktober 1978. Oberstes Ziel war es, beim Deutschen Volkssportverband als Mitglied aufgenommen zu werden und eigene Volkswandertage durchzuführen. Eine geeignete Startmöglichkeit für die Wandertage fand man in der Reithalle bei der Familie Alex in Gössersdorf. Dieser Austragungsort bestand bis 1995. Ab dem Jahre 1996 wurden die Wandertage bis heute in der Leßbachtalhalle Weißenbrunn als Start- und Zielort vorgenommen.
Als Vorsitzende fungierten in den vier Jahrzehnten: Heinz Kühnel von der Gründung bis 1991, Klaus Ruppert von 1991 bis 1993 und von 1993 bis heute Uwe Ossmann.
Abgehalten wurden bis jetzt 41 Internationale Volkswandertage und im Jahre 2008 wurde ein "Permanenter Wanderweg" eröffnet. Als Startlokal konnte das Gasthaus "Zur Mühle" in Hummendorf gewonnen werden. Leider wurden nach den Ausführungen des Vorsitzenden die Wandervereine immer weniger und die Anfahrtswege dadurch immer weiter. Als Beispiel nannte Uwe Ossmann den Landkreis Kronach. Hatte man früher dort noch rund 20 Vereine, so sind es derzeit nur noch drei. Diese sind in Küps und zweimal in Weißenbrunn. "Zwei in einem verhältnismäßig kleinen Ort; dies dürfte in ganz Deutschland wohl einzigartig sein", so Ossmann mit viel Stolz. Wegen der längeren Anreisewege hatte man sich 2007 entschlossen, Bahnfahrten einzuführen. Dies wurde bisher gut angenommen und man hatte durchschnittlich rund elf Bahnreisen pro Jahr.
Zweiter Bürgermeister Michael Bohl gratulierte den Wanderfreunden ebenso wie Betty Berdami, die fränkische IVV-Vorsitzende im Deutschen Volkssportverband. dw