Es geht offenbar mächtig voran mit der Besiedlung des Neubaugebietes Haiger II, war den sich häufenden Bauanträgen zu entnehmen. Bürgermeister August Weingart (CSU) zeigte sich erfreut über die große ...
Es geht offenbar mächtig voran mit der Besiedlung des Neubaugebietes Haiger II, war den sich häufenden Bauanträgen zu entnehmen. Bürgermeister August Weingart (CSU) zeigte sich erfreut über die große Nachfrage, und der Gemeinderat stimmte den Bauanträgen trotz vieler Freistellungen gerne zu.
Moderne LED-Lampen
Dort in Haiger II sind schon die Straßenlampen der neuesten Generation montiert. Die restlichen Lampen des Ortes Sulzthal sollen jetzt nach und nach auf den aktuellen Stand der LED-Technik umgerüstet werden, stimmten die Räte zu. Weingart rechnet mit einer Dauer von drei bis vier Wochen für die Umstellung. Eine ordentliche Ausleuchtung der Straßen sei wichtig, betonte Willi Diez (Freie Wähler). Um Energie zu sparen, soll die Straßenbeleuchtung im Sommer nur bei Dunkelheit geschaltet werden. Um Kosten zu sparen habe die Marktgemeinde Sulzthal obendrein den Energieversorger gewechselt, sagte Weingart.
So gut wie vollendet sei die Sanierungsbaustelle in der oberhalb des Friedhofs gelegene Langenbergstraße, berichtete Weingart. Diese Straße sei wieder voll befahrbar. Ein zu nahe an der Friedhofsmauer stehender Baum habe entfernt werden müssen, um die Bausubstanz zu schützen. "Der Parkplatz wird noch hergerichtet", sagte Weingart. Auch sei die Installation eines Geländers noch geplant.
Eine Absage für die Endrunde beim Wettbewerb "Heimatdorf 2019" habe es für Sulzthal gegeben, bedauerte Weingart. Gerne habe man sich nach so einem Gütesiegel gesehnt. Viel Arbeit habe auch in dem Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" vergangener Zeiten gesteckt, so Weingart. Froh war der Bürgermeister jedoch über den regen Zusammenhalt des Dorfes, machte er an der regen Beteiligung des Grenzganges mit etwa 160 Teilnehmern fest.