Im Jugendchor Felicitas Fidelis lernt man Harmonie

1 Min
Die Sängerinnen und Sänger der Fidelia traten gemeinsam mit dem Chornachwuchs Felicitas Fidelis in Röttenbach auf. Foto: privat
Die Sängerinnen und Sänger der Fidelia traten gemeinsam mit dem Chornachwuchs Felicitas Fidelis in Röttenbach auf. Foto: privat

Der Gesangverein Fidelia hatte nach Röttenbach zu einem Chorkonzert seines Kinder- und Jugendchores Felicitas Fidelis eingeladen. Am Sonntag kam trotz hochs...

Der Gesangverein Fidelia hatte nach Röttenbach zu einem Chorkonzert seines Kinder- und Jugendchores Felicitas Fidelis eingeladen. Am Sonntag kam trotz hochsommerlicher Temperaturen um 19 Uhr eine große Zuhörerschar in das Franziskushaus der evangelischen Gemeinde.
Die erfahrene Diplom-Musiklehrerin Sandra Ruß zauberte einen gelungenen Melodienreigen zum Thema "Stimmiges" mit dem noch jungen Chor. In der Einladung hatte der Sprecher des Vorstands, Wolfgang König, schon gesagt: "Wenn man die Zeitung liest, Nachrichten sieht oder hört - dann ist man geneigt zu sagen: Es stimmt die Welt nicht mehr! Nichts ist stimmig."
Deshalb verliehen die Kinder gerade vor diesem Hintergrund dem "Stimmenden" eine Sprache. So handelten die 90 Minuten im Franziskushaus von Freundschaft, Menschlichkeit und Einigkeit. Sandra Ruß verstand es, sogar die Mamas, Papas und die alten Herren der Fidelia mit einzubinden. Der Titel von Rolf Zuckowski "Leben ist mehr als rackern und schuften" wurde gekonnt im Wechselgesang von Fidelia und Felicitas Fidelis dargeboten.


Gemeinsamkeit

Das Resümee Königs lautete damit auch: "Wo kann man Gemeinsamkeit besser lernen und pflegen als beim Gesang im Chor. Die Harmonie des Gesangs zeigt eine Möglichkeit, uns selbst und das Ergebnis der Gemeinschaft zu verbessern."
Nach einem gemeinsamen "We Are the World, We Are the Children" und einem Riesenapplaus sowie Dank an alle Teilnehmer schloss ein gelungenes Sommerkonzert. red