Im Herbst wird es wieder einen neuen Projektchor geben

1 Min
Unter der Begleitung von Annika Peter an der Geige und Chorleiterin Evamaria Scheidel zeigte der Projektchor der Laurentiuskirche Thurnau ein fröhliches und besinnliches Konzert. Foto: Katharina Müller-Sanke
Unter der Begleitung von Annika Peter an der Geige und Chorleiterin Evamaria Scheidel zeigte der Projektchor der Laurentiuskirche Thurnau ein fröhliches und besinnliches Konzert. Foto: Katharina Müller-Sanke

katharina müller-sanke Der Projektchor der Laurentiuskirche Thurnau hat am Freitag ein Frühlingskonzert mit heiterer und besinnlicher Musik gegeben. "Passen...

katharina müller-sanke

Der Projektchor der Laurentiuskirche Thurnau hat am Freitag ein Frühlingskonzert mit heiterer und besinnlicher Musik gegeben. "Passend zu den beiden vorangegangenen Sonntagen Kantate und Jubilate" fand Dekanin Martina Beck, die das Konzert gerne besuchte. "Der Chor lässt in dem Konzert all die Liebe hören, die Gott in die Welt gelegt hat", so die Dekanin. Einen festen Kirchenchor gibt es in Thurnau seit einiger Zeit nicht mehr. Mit dem Tod von Rudolf Eschenbacher ist auch der Kirchenchor Geschichte. An die Stelle dessen ist ein Chor getreten, der für konkrete Projekte zusammenkommt.
Der aktuelle Projektchor hat seit Oktober 2016 zusammen geprobt und ein Weihnachtskonzert und nun auch das Frühlingskonzert gegeben. Die 16 Sängerinnen und ein Sänger gaben mehrere Titel zum Besten, die vom Frühling handelten und auch vom Glauben. Ein Frühlingslied von Stefan Bothur, Jens Rohwers Musikantenkanon, "Einer hat uns angesteckt" von Oskar G. Blarr und einige mehr haben den Besuchern einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend beschert.
Besonderes Highlight des Konzerts war die Begleitung nicht nur durch Chorleiterin Evamaria Scheidel am Klavier, sondern auch durch deren Schwester Annika Peter an der Geige. Diese trug mehrere Stücke solo vor und begleitete den Chor auch immer wieder an ihrem Instrument. So entstand eine nicht alltägliche und wunderbare Mischung.
Annika Peter beendet derzeit ihr Studium als Diakonin in Neuendettelsau und ist extra für das Konzert nach Thurnau gekommen. Dass die Arbeit im Projektchor allen großen Spaß macht, war beim Konzert nicht zu überhören. Kantorin Evamaria Scheidel - die erst im letzten Monat geheiratet hat und vorher Peter hieß - hat mit dem Chor in den letzten Monaten intensiv gearbeitet. "Für viele ist es ein großer Pluspunkt, dass sie genau wissen, dass es nur eine begrenzte Anzahl Proben gibt und dass danach auch wieder Pause ist," erzählt sie. Ab Herbst wird es einen neuen Projektchor geben. Wer Lust hat, kann sich daran dann wieder beteiligen.