Im Coburger Süden wird am Wochenende gefeiert

1 Min
Das Vereinsheim des Bürgervereins (Ex-Sportheim) im Schlosspark Ketschendorf steht für die Feierlichkeiten am Freitag zur Verfügung. Foto: Martin Koch
Das Vereinsheim des Bürgervereins (Ex-Sportheim) im Schlosspark Ketschendorf steht für die Feierlichkeiten am Freitag zur Verfügung.  Foto: Martin Koch

Der Stadtteil Ketschendorf im Coburger Süden feiert am kommenden Wochenende seine traditionelle Kirchweih. Der Bürgerverein Ketschendorf lädt zum Auftakt am...

Der Stadtteil Ketschendorf im Coburger Süden feiert am kommenden Wochenende seine traditionelle Kirchweih. Der Bürgerverein Ketschendorf lädt zum Auftakt am Freitag, 1. September, zum "Merchessen", Rindfleisch mit Meerrettich und Coburger Klößen, ein. Los geht's um 18 Uhr im Vereinsheim des Bürgervereins (Ex-Sportheim) im Schlosspark Ketschendorf. Auch die übrige Ketschendorfer Gastronomie ist für die Kirchweihtage bestens gerüstet.
Am Samstag, 2. September, ziehen die Ketschendorfer Kerwa-Musikanten durch den Stadtteil und erfreuen die Ketschendorfer mit ihren Ständala. Am Sonntag, 3. September, lädt Pfarrerin Andrea Sterzinger in die St.-Lukas-Kirche am Ketschendorfer Hang um 10 Uhr zum Pfarrgottesdienst mit Abendmahl ein. Ein gemeinsames Frühstück gibt es in der Lukaskirche schon um 9 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es noch einen "Kirchenkaffee".
Der traditionelle Kirchweihtermin erinnert aber zunächst nicht an die Lukaskirche. Die Kirchweih in Ketschendorf findet immer am Sonntag vor dem Festtag "Mariä Geburt" statt. Das ist immer zwangsläufig der erste Sonntag im September. "Mariä Geburt" ist der Patronatstag der Seidmannsdorfer Kirche "Unsere liebe Frau". Das Kirchspiel Seidmannsdorf ist die ursprüngliche Mutterpfarrei der Ketschendorfer.
Seit 1969 erst hat Ketschendorf mit der von Prof. Hans Busso von Busse erbauten Lukaskirche ein eigenes Gotteshaus. Ketschendorf wurde im Jahr 975 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1934 gehört Ketschendorf zur Stadt Coburg. mako