Carolin und Andi Obieglo traten beim Musikprojekt "Still" in Eltmann auf die Bühne und bezauberten ihre Zuhörer. Lieder und Texte machten nachdenklich und berührten die Zuhörer. Das Künstlerpaar ist auch als "Carolin No" bekannt.
Ein ganz besonderes Konzert genossen die gut 100 Zuhörer am Sonntag in der Eltmanner Stadthalle. "Carolin No" zauberten eine einzigartige Stimmung in den Saal. "Carolin No" schaffte 2011 mit ihrem Album "Loveland" den Durchbruch, mit dem Musikprojekt "Still", in dem Carolin Obieglo nur mit ihrem Ehemann Andi auftritt, kehrt sie zu den Wurzeln zurück. Und diese Wurzeln begeisterten das Publikum in Eltmann.
Sanfte Melodien und tiefgehende Texte - anfangs in Englisch, jetzt auch in Deutsch, das kennzeichnet "Caro und Andi", wie sie sich auf der Bühne vorstellten. Dabei öffnen sie ihre Seelen ganz weit, singen für den früh verstorbenen Freund oder geben in "Hände" einem ihrer englischen Songs einen neuen deutschen Text, "weil es die Zeit in diesen Tagen verlangt".
Menschlich und politisch
Sie haben sowohl eine menschliche als auch eine politische Botschaft, aber weder belehrend noch pessimistisch. Immer auffordernd und Mut machend, auch im "November"-Lied.
Zwei Vollblut-Musiker trafen sich mit dem Ehepaar Obieglo. Carolin und Andi lernten sich während des Musikstudiums kennen und sind seit 2008 verheiratet.
Carolin, geboren in Würzburg, studierte Klassischen und Jazzgesang, spielt Akkordeon, Klavier, Ukulele, Saxophon und Schlagzeug.
Der Niederbayer Andi studierte Klavier, Komposition und elektronische Musikproduktion. Er spielt Klavier, diverse Gitarren, Bass, Akkordeon, Geige und verschiedene Percussioninstrumente.
Ein Teil dieser Instrumente kommt beim Konzert zum Einsatz und so wird aus einem Duo eine Band, die schon beim ersten Lied ihr Publikum in seinen Bann zieht. Zwischendurch geben die beiden Akteure Einblick in die Entstehungsgeschichte von Liedern, aber auch in ihr Selbstverständnis als Künstler.
So präsentiert Andi stolz das Deutschbuch für die neunten Klassen der Realschulen. "Da sind wir seit Herbst 2015 drin, das macht uns stolz", erklärte er die Tatsache, dass ein Liedtext aufgenommen wurde. Langer Applaus dankte für ein Konzert, das vielen unter die Haut ging.