Ideen für den Kindergarten

1 Min

Kupferberg — Nach der Diskussion über die wirtschaftliche Situation der Kindertagesstätte, die der Stadtrat im November 2014 geführt hatte, kommt nun Bewegung die Sache. In zwei Wo...

Kupferberg — Nach der Diskussion über die wirtschaftliche Situation der Kindertagesstätte, die der Stadtrat im November 2014 geführt hatte, kommt nun Bewegung die Sache. In zwei Workshops, geleitet vom Demographie-Beauftragten der Stadt, Bernd Stocker, haben Erzieherinnen, Elternbeiräte und Stadträte Ideen gesammelt, bewertet und umsetzbare Maßnahmen definiert. Ziel war es, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Einrichtung mit Kindergarten, Krippe und Hort zu erhöhen. "Es braucht das Bewusstsein, dass Kinder unsere Zukunft und ein ausschlaggebender Standortfaktor sind", betonte Stocker.
Aufgrund der Erkrankung von Bürgermeister Hans-Joachim Hösch kümmert sich nun dessen Stellvertreter Alfred Kolenda federführend um die notwendigen Anstöße innerhalb des Stadtrats und des für die Kindertagesstätte zuständigen Hospitalausschusses. Gleichzeitig prüft Leiterin Elisabeth Michel mit ihrem Team, welche Vorschläge sich schon kurzfristig in diesem Jahr umsetzen lassen. Vorsitzende Christina Maier sicherte eine aktive Beteiligung des Elternbeirates zu. Auch der städtische Bauhof unter der Leitung von Markus Ott wird bei notwendigen Modernisierungsmaßnahmen unterstützend zur Seite stehen. kpw