von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele Bammersdorf — Ob das Fußballspiel des FC Bayern München dafür gesorgt hat, dass in der Bürgerversammlung in Bammersdorf im Saal des Gemeinsc...
von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele
Bammersdorf — Ob das Fußballspiel des FC Bayern München dafür gesorgt hat, dass in der Bürgerversammlung in Bammersdorf im Saal des Gemeinschaftshauses etliche Plätze frei blieben? Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) präsentierte jedenfalls gewohnt souverän die Erfolge der Marktgemeinde Eggolsheim und die in den kommenden fünf Jahren geplanten Vorhaben. In einem anschließenden Vergleich führte Schwarzmann den Bürgern vor, was sie in der Bürgerversammlung des vergangenen Jahres gewünscht hätten, was davon bereits verwirklicht wurde - oder auch nicht. Für die Sanierung des Feuerwehrhauses in Bammersdorf stünden im Haushalt von Eggolsheim insgesamt 40 000 Euro bereit. Für den Ausbau des Radweges entlang der Straße zwischen Eggolsheim und Buttenheim sei der Landkreis gefragt, erklärte Schwarzmann.
Wenn demnächst die Verbindungsstraße zwischen Eggolsheim und Bammersdorf erneuert werde, werde ein Radweg eingeplant. Der Einwand eines Bürgers, dass die Brücke jetzt schon zu schmal sei, wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen, entgegnete Schwarzmann, dass dann die bisherige Brücke nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt werde: "Für die Straße wird eine neue Brücke gebaut."
Das Gelände um das Sportheim, den Spielplatz und die Beleuchtung fanden einige Bürger ebenfalls verbesserungswürdig: "Den Spielplatz kann man nicht mehr als Spielplatz bezeichnen", meinte eine Frau. Schwarzmann versicherte den Bammersdorfer Bürgern: "Ich hab's auf dem Schirm", war sich aber noch skeptisch, ob die Gemeinde dieses Vorhaben noch in diesem Jahr umsetzen könne. Ein anderer Bürger fragte nach, ob das neue Zentrallager vom Lidl auch nachts mit einer solchen Festbeleuchtung bestrahlt werden müsse.
Das habe sich schon erledigt, beruhigte Schwarzmann. Lidl habe nur getestet, jetzt sei die Beleuchtung schon reduziert.
Ein Wasserbehälter sollte eigentlich abgerissen werden, diene aber zur Sicherung des Löschwasserkonzepts: "Wenn das so gesehen wird - und der Wasserbehälter eine Funktion hat, dann müssen wir das prüfen", versprach Schwarzmann.