Die Frühjahrsversammlung des Bayerischen Soldaten Bundes 1874 (BSB) Kreisverband Kronach (KV) stand noch im Zeichen der Trauer um den kürzlich verstorbenen ...
Die Frühjahrsversammlung des Bayerischen Soldaten Bundes 1874 (BSB) Kreisverband Kronach (KV) stand noch im Zeichen der Trauer um den kürzlich verstorbenen Ehrenkreisvorsitzenden und Gründungsmitglied, Franz Hoffmann aus Rothenkirchen.
Hoffmann gründete, kurz nach der Wiedergründung des BSB 1874 in Bayern, den Soldatenkameradschaftsbund Rothenkirchen im Jahr 1953 und war von 1962 bis 1991 insgesamt 29 Jahre ununterbrochen dessen Vorsitzender. 1964 gründete er mit den Kameradschaften Haßlach/Teuschnitz, Pressig und Rothenkirchen den BSB-Kreisverband Kronach und wurde dessen Zweiter Vorsitzender.
Hoffmann war auch Mitgründer des BSB-Bezirksverbandes Oberfranken. Den Kreisverband Kronach führte er als Vorsitzender 34 Jahre lang und wurde 1996 zum Ehrenmitglied im BSB-Oberfranken ernannt. Er war der Einzige, dem diese Ehre damals erwiesen wurde.
Bereits 1983 wurde er zum Ehrenvorsitzenden seines Ortsverbandes ernannt.
1996 wurde ihm die höchste Auszeichnung, das Großkreuz mit Strahlenkranz, verliehen. Der BSB Kreisverband Kronach ernannte den verdienten Kameraden und Funktionsträger 2002 zum Ehrenkreisvorsitzenden.
Besondere Verdienste erwarb sich Hoffmann um die Kameradschaft mit dem Soldatenkameradschaftsbund Wallern in Oberösterreich. 1971 besuchte er die oberösterreichischen Kameraden, woraus eine nachhaltige Freundschaft sogar der politischen Gemeinden Pressig und Wallern entstand, die 1984 in einer Patenschaft mündete.
Nachwuchssorgen
Der Vizepräsident musste sich in der Sitzung auch Sorgen und Nöte der Kameraden im KV Kronach anhören. Vor allem plagen die Kronacher Nachwuchssorgen, die damit zusammenhängen würden, dass es keine Wehrpflicht mehr gebe, darin waren sich alle Teilnehmer einig.
Und es tue weh, wenn man zusehen müsse, wie jetzt Kasernen wie in Bayreuth, die erst 1964 erbaut wurde, einfach den Erdboden gleich gemacht werden. Nitzsche entgegnete dem, in dem er auf die Schießanlage auf dem Oschenberg bei Bayreuth verwies, die jeden Tag genutzt werden könne. Diese seien Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 15 Uhr nutzbar und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Auch Leihwaffen seien dort vorhanden und Munition kann vor Ort erworben werden. Als Ansprechpartner stehe Dieter Wunderlich unter der Rufnummer 09273/9658459 oder per E-Mail (
wunderlich-waffen@t-online.de) zur Verfügung.
Kreisvorsitzender Reinhard Schülein, Reservistenbetreuer Wolfgang Förtsch und Schießwart und Kassier Wolfgang Romig beklagten immer mehr Auflagen bei Schießveranstaltungen und anderen öffentlichen Auftritten der Kameradschaften.
Dadurch werde immer weniger Interesse gezeigt.
Von einer Ausnahme konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende Otmar Raab vom SKB Welitsch berichten. In Welitsch würden alle Vereine noch gut zusammenhalten. Ins gleiche Horn konnte Josef Porzelt vom SKB Reitsch blasen.
Reinhard Schülein stellte abschließend fest, dass man sich wohl momentan in einem Tal befinde, aber auch hieraus wieder einen Weg nach oben finden werde. Er zeigte sich optimistisch aufgrund der idealistischen Einstellungen der 625 Mitglieder in den zehn Ortsverbänden im Landkreis.
Schriftführer Werner Pasbrig gab als Termin für das nächste Biwak in Rothenkirchen den Samstag, 4. Juni, bekannt.
eh