Der Inzidenzwert im Stadtgebiet Erlangen liegt laut Robert-Koch-Institut aktuell bei 124,4 pro 100 000 Einwohner (Stand Freitag, 16. April). Gemäß der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung findet in der nächsten Woche in der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie in Abschlussklassen Präsenzunterricht statt, falls dabei der Mindestabstand von 1,5 Metern durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann, andernfalls gibt es Wechselunterricht. In allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferienbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder sind geschlossen. Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen. Diese Regelungen gelten vorerst für eine Woche, also bis Sonntag, 25. April.
Abweichende Lösung
Abweichend von den Regelungen zum Unterricht kann am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen der fachpraktische Unterricht auch in Nichtabschlussklassen in Präsenzform durchgeführt werden. Eine entsprechende Verfügung hat die Stadt Erlangen erlassen unter der Maßgabe, dass das vorgelegte Hygienekonzept und der entsprechende Hygieneleitfaden eingehalten werden.
In einer aktuellen Ausgabe des Amtsblattes „Die amtlichen Seiten“ vom 16. April sind in einer Bekanntmachung weitere Details abgedruckt (www.erlangen.de/das). Weitere Informationen sind im Internet auch unter www.erlangen.de/corona nachzulesen. red