Interessierte können sich seit vergangenem Freitag im Parkhaus neben dem Adidas-Outlet kostenlos und ohne Anmeldung testen lassen.
Absperrgitter und ein Tisch blockieren den Eingang zum Adidas-Outlet. Die Besucher werden mit dem Satz begrüßt: „Wollen Sie was einkaufen?“ und dann sehr freundlich auf die Teststation hingewiesen. Die junge Angestellte des Outlets sagt: „Es muss sich erst bei den Kunden manifestieren, wie unkompliziert es ist, einen Schnelltest zu machen.“ Und dieser ist in der Tat sehr unkompliziert. Die Besucher werden registriert, dann wird unter Aufsicht der Abstrich vorgenommen und nach spätestens 15 Minuten halten die Besucher ihr Corona-Testergebnis in den Händen.
Am Samstag trat die Bundesnotbremse in Kraft. Die größtenteils strengeren Vorgaben des Freistaats gelten aber vorerst weiter. Es ist daher in Bayern zum Beispiel nicht erlaubt, nach 22 Uhr allein joggen oder spazieren zu gehen. Auch Distanzunterricht an den Schulen findet bereits bei einem Inzidenzwert über 100 und nicht erst ab einem Wert über 165 statt.
Neu ist, dass Click & Meet im Einzelhandel nur noch bis zu einer Inzidenz von 150 mit negativem Test erlaubt ist, was momentan im Landkreis Erlangen-Höchstadt der Fall ist. In Herzogenaurach wurden die Testkapazitäten im Stadtgebiet nochmals deutlich aufgestockt. Testen im Kampf gegen das Coronavirus ist seit vergangenem Freitag auch am Adidas-Outlet möglich.
Die Testzeiten
Das Parkhaus am Outlet ist nahezu leer und auch auf dem großen Platz vor dem Outlet sind kaum Menschen unterwegs. Es muss sich erst herumsprechen, dass hier eine Schnellteststation eingerichtet wurde, die der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreibt.
Interessierte können sich im Parkhaus neben dem Adidas-Outlet kostenlos und ohne Anmeldung testen lassen, und zwar täglich von Montag bis Samstag jeweils von 9.30 bis 17.30 Uhr.