Ersthelfer retten das Unfallopfer

1 Min
Der Wagen war zwischen Bäumen verkeilt und brannte aus.
Der Wagen war zwischen Bäumen verkeilt und brannte aus.
Sebastian Weber/ Kreisbrandinspektion ERH

Ersthelfern ist es zu verdanken, dass der Fahrer eines verunglückten VW Passat zwischen Buch und Klebheim am Donnerstagabend um 22 Uhr nicht noch schwerere Verletzungen davontrug. Sein Wagen stand...

Ersthelfern ist es zu verdanken, dass der Fahrer eines verunglückten VW Passat zwischen Buch und Klebheim am Donnerstagabend um 22 Uhr nicht noch schwerere Verletzungen davontrug. Sein Wagen stand laut Bericht der Polizei Höchstadt bereits in Flammen, als sich die ersten beiden von mehreren Ersthelfern um ihn kümmerten und ihn von seinem Wagen wegbrachten.

Der 39-jährige Verunfallte lag demnach zunächst noch neben seinem später in Vollbrand stehenden Auto. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Die eingesetzten Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Brandes auf den Wald, rechts vor der Kreuzung Neuhaus von Buch kommend, verhindern.

Der Mann, dessen Überleben laut Polizei zeitweise infrage stand, wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an dem Auto wird auf 5000 Euro geschätzt. Die Staatsanwaltschaft ließ zur Klärung der Unfallursache einen Gutachter hinzuziehen.

Kurz nach 22 Uhr wurden laut Bericht der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu dem Verkehrsunfall gerufen. Das Auto stand in Vollbrand, als die ersten Kräfte eintrafen. Die Feuerwehr begann mit der Brandbekämpfung des in den Bäumen verkeilten Wracks. Eine Ausbreitung des Feuers im Wald wurde verhindert.

Durch die unklare Lage vor Ort konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass noch mindestens eine Person im Wagen saß. So wurde zuerst mit Einsatzkräften samt Wärmebildkamera, später noch mit einer Drohne der FFW Heßdorf die Umgebung abgesucht. Es konnte jedoch nichts ausfindig gemacht werden.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt aus Höchstadt vor Ort, der die Erstversorgung des Patienten übernahm.

Hubschrauber auf Sportplatz

Für den Transport in ein geeignetes Krankenhaus kam der Intensivtransporthubschrauber der Deutschen Luftrettung DRF Nürnberg, der auf dem nahe gelegenen Sportplatz in Neuhaus landete. Die dortige Feuerwehr kümmerte sich um die Ausleuchtung zur Landung.

Im Einsatz waren neben Rettungsdienst und Polizei die Feuerwehren Buch, Gremsdorf, Hesselberg, Neuhaus, Höchstadt und Heßdorf mit knapp 60 Kräften. Kreisbrandrat, Kreisbrandinspektor und -meister waren ebenfalls an der Einsatzstelle. red