Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bereits mehr als 95 000 Menschen in Deutschland mit Covid-19 gestorben. Doch bei wie vielen von ihnen war die Erk...
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bereits mehr als 95 000 Menschen in Deutschland mit Covid-19 gestorben. Doch bei wie vielen von ihnen war die Erkrankung wirklich die Todesursache ? Welche Organe werden durch eine Infektion mit dem Coronavirus überhaupt geschädigt und in welcher Form?
„Dank einer Obduktion gewinnen wir sehr viele neue Erkenntnisse über die Krankheit“, erläutert Prof . Arndt Hartmann, Direktor des Pathologischen Instituts des Universitätsklinikums Erlangen . Auf Fragen rund um den Tod durch oder mit Covid-19 geht der Pathologe am Montag, 8. November, ab 18.15 Uhr zusammen mit Prof . Kerstin Amann, Leiterin der Nephropathologischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen , im Rahmen ihrer gemeinsamen Bürgervorlesung ein. Die Erlanger Pathologen informieren dabei über ihre Erfahrungen.
Vorlesung wird aufgezeichnet
Interessierte können den Vortrag unter Beachtung der 3G-Regel sowie der geltenden Hygienevorgaben am Uni-Klinikum Erlangen vor Ort oder online über einen Livestream verfolgen. Die Vorlesung wird außerdem aufgezeichnet und ist circa eine Woche später als Video in der Mediathek verfügbar. Ausführliche Informationen dazu sind unter www.uker.de/bvl zu finden.