"Hilfsbereite Ergänzung zu bestehenden Diensten"

1 Min

Als eine sehr engagierte Selbsthilfeeinrichtung stellte sich die "Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels" in Burgkunstadt vor. Dabei ermutigte d...

Als eine sehr engagierte Selbsthilfeeinrichtung stellte sich die "Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels" in Burgkunstadt vor. Dabei ermutigte der Vorsitzende Dieter Erbse alle Bürger, insbesondere die älteren, sich in dieser mitmenschlichen Gemeinschaft ebenfalls mit einzubringen. Mit einem Willkommensgruß eröffnete Erste Bürgermeisterin Christine Frieß (CSU) diese Informationsveranstaltung im Rathaus von Burgkunstadt und freute sich darüber, dass diese Einrichtung im Landkreis Lichtenfels ins Leben gerufen wurde.
Auch in der Stadt Burgkunstadt nehme die Betreuung der älteren Bürger, die sich immer gerne mit ihren Anliegen auch an die Stadtverwaltung wenden dürfen, einen besonderen Stellenwert ein. Seniorenkreise, eine Seniorenbeauftragte des Shuttlebusses für ältere Einwohner seien nur einige der Angebote und Aktivitäten auf diesem Gebiet. Unter dem Gesichtspunkt des demokratischen Wandels sind auch die wohnortnahe Unterbringung von älteren Mitbürgern und das betreute Wohnen zu sehen, betonte Bürgermeisterin Christine Frieß. Dabei wies sie auch auf die finanziellen Rahmenbedingungen hin Vorsitzender Erbse nannte mit Blick auf die Seniorengemeinschaft im Landkreis Lichtenfels ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben auch im Alter als wichtigste Grundlagen der gesamten Vereinsarbeit. Innerhalb dieser Gruppe hätten sich viele Bürger mit den gleichen Interessen zusammengefunden.
Hilfe füreinander sei dabei ein besonderes Anliegen. Manchmal seien es die ganz einfachen Dinge, wie Hausbesuche, Begleitung beim Einkauf, zu Ämtern und Behörden, der Winterdienst oder Grab- und Gartenpflege die eine große Hilfe im Alltagsleben sein können.
Die Seniorengemeinschaft sehe sich dabei als eine hilfsbereite Ergänzung zu den bestehenden Leistungen von Pflegediensten, der Handwerkerschaft und Beförderungsunternehmen. "Älter werden will jeder, doch älter sein kaum jemand", so Erbse. Deshalb sehe die Seniorengemeinschaft im Landkreis Lichtenfels ihre Tätigkeit auch als eine Herausforderungen, dem Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken.
Der Verein sehe seine Aufgabe auch darin, mitzuhelfen, dass Senioren in den Städten und Gemeinden in ihrer gewohnten Umgebung älter werden können.
Inzwischen gebe es einen Hilfekatalog für ältere Bürger und in vielen Orten des Landkreises Lichtenfels Ansprechpartner, die gegen einen geringen finanziellen Aufwand diese Leistungen innerhalb der Selbsthilfegemeinschaft erbringen.


"Kino & Kaffee"

Vorsitzende Monika Faber wies noch auf das Projekt "Kino & Kaffee 2017" hin. Dabei werden jeweils am vierten Freitag im Monat in der "Neuen Filmbühne Lichtenfels" gegen einen Unkostenbeitrag von 2 Euro ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen serviert und ab 14.30 Uhr Filme gezeigt.


Kontakt

Die Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels ist über die Vermittlung von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr (Tel. 09571/8968400), oder während der Bürozeiten Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 13 Uhr (Tel. 09571/8968420) und per E-Mail sg-lif@gmx.de erreichbar.