Zünftig ging es zu beim Chorkonzert und Herbst-Weinfest des Gesangvereins "Cäcilia Lyra" Weilersbach in der herbstlich dekorierten Schulturnhalle. Es duftet...
Zünftig ging es zu beim Chorkonzert und Herbst-Weinfest des Gesangvereins "Cäcilia Lyra" Weilersbach in der herbstlich dekorierten Schulturnhalle. Es duftet bereits nach "Blauen Zipfeln" und herzhaften Schinken- und Käsebroten. Die ersten Weingläser werden gefüllt und die Turnhalle ist inzwischen voll belegt mit aktiven Sängern und Zuhörern, als Vorsitzende Manuela Wunner ans Mikrofon tritt und sie alle begrüßt. Mit Charme meisterte sie anschließend ihre Moderatorenaufgabe perfekt und führt durch das zweistündige Programm.
Wie sie wissen ließ, hatte "Cäcilia"-Chorleiterin Magda Rummler den Anstoß für dieses Konzert gegeben. Das hatte sich die Musikliebhaberin zu ihrem 60. Geburtstag gewünscht. Da blieb natürlich ein "Happy Birthday" der vielen Musikfreunde nicht aus, mit dem sie die "Magda" hochleben ließen. Dann legten sie alle los - es war beeindruckend.
"Alle", das waren: der Gesangverein "Cäcilia" Wiesenthau mit Otto Wicht, der Männergesangverein "Gemütlichkeit" Geschwand mit Ludwig Ebenhack, der Chor "Unter uns Schlaifhausen" mit Christiane Gagesch, die Chorgemeinschaft Gößweinstein/Wichsenstein mit Christine Hutzler, der gastgebende Gesangverein "Liederkranz" Weilersbach mit Magda Rummler und der Musikverein Weilersbach mit Benedikt Seiler. Mit einem bunten Melodienstrauß zauberten sie das Motto des Abends "Lieben und Leben" in die große Turnhalle.
Dabei reichten sich Traditionelles, Modernes und Schwungvolles ebenso die Hand wie Gesang und Blasmusik. Die Chorleiter und Dirigenten hatten erstklassige Arbeit geleistet und mit ihren Chormitgliedern ein gelungenes Konzert auf die Beine gestellt. Die über 100 Akteure hatten einmal mehr ihre hohe musikalische Qualität bewiesen, aber auch wie vielfältig und schön gemeinsames Singen und Musizieren sein kann.
Wer sich nämlich Musik oder Lieder etwa im Radio oder auf einem neuzeitlichen Tonträger anhört, muss auf eines ganz und gar verzichten: Auf das Gefühl, dabei zu sein und die Mitwirkenden zu sehen und zu hören. Wenn der Gesangverein Wiesenthau schwungvoll und locker mit "Lasst uns ein Stündlein lustig sein" das Chorkonzert eröffnete oder die Sänger der "Gemütlichkeit" Geschwand begeisterten mit "Rote Lippen soll man küssen" und dazu rote Lippen aus Pappkarton schwenkten - oder die Chorgemeinschaft Gößweinstein/Wichsenstein unterstützt von den Geschwandner Sängerkollegen kraftvoll und beschwingt "Aus der Traube in die Tonne" intonierte.
Die Moderne kam bei "Unter uns Schlaifhausen" mit dem bekannten "Can't Help Falling in Love With You" des legendären Elvis Presley und beim Weilersbacher Chor "Cäcilia-Lyra" mit "Don't Worry About Tomorrow" mit Solist Benedikt Seiler zu ihrem Recht. Kein leichtes Unterfangen - aber bravouriös gemeistert.
Ein Top-Begleiter am Klavier war zu den Liedvorträgen Rüdiger Knauer. Und da waren noch die Weilersbacher Musikanten, die mit schmissiger Blasmusik "Bravorufe" ernteten. Vor allem für den Ohrenschmaus "Träumende Trompeten" mit dem exzellenten Trompetenduo Alexander Krause und Michael Seitz.
Mit dem mitreißenden Song "Sisi sote" des Komponisten Andy Beck der Weilersbacher Sänger war es dann vorbei mit der musikalischen und gesanglichen Liebelei und Lebensfreude. Dann läutete Musikus Alex Malter mit flotter Unterhaltungsmusik das Finale des Herbstkonzerts ein. Die Besucher waren begeistert und sparten nicht mit Beifall. Es war eben nicht nur ein Konzert, sondern die spürbare Liebe aller Beteiligten zur Musik.
dia