Die Heinz-Holding hat sich das Thema "Nachhaltigkeit" auf die Fahne geschrieben. Die Geschäftsführung will damit unter anderem die Mitarbeiterzufriedenheit ...
Die Heinz-Holding hat sich das Thema "Nachhaltigkeit" auf die Fahne geschrieben. Die Geschäftsführung will damit unter anderem die Mitarbeiterzufriedenheit stärken, die Belegschaft mehr für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit sensibilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt stärken. Am Mittwoch fand nun der zweite Nachhaltigskeitstag im Unternehmen statt.
Es war die Inhaberin, Carletta Heinz, die im Frühjahr 2014 die Idee hatte, ein Nachhaltigkeitsteam ins Leben zu rufen. Es geht darum, so erklärte Carletta Heinz bei einem Gespräch, Ökologie, Ökonomie und die soziale Dimension in Einklang zu bringen. Es geht um einen bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und darum, die Heinz-Holding auch den nachfolgenden Generationen als Familienunternehmen zu erhalten und Arbeitsplätze in der Region zu sichern.
Was macht nun ein Nachhaltigkeitsteam? Das Thema "Nachhaltigkeit" basiert auf vier
Säulen, mit denen sich das Team, aufgeteilt in Gruppen, auseinandersetzt. Bei der "Ökologie" geht es um erneuerbare Energien, um die Reduzierung von CO2 , um eine verstärkte Einführung von Elektromobilität, um die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Wie Carletta Heinz erzählte, soll nun in den nächsten Wochen die Wanne II deshalb optimiert werden, zudem kauft das Unternehmen seit Anfang des Jahres "grünen Strom" ein. Bei den sozialen Aspekten geht es zum einen um die Mitarbeiter und der Zufriedenheit im Unternehmen. Um diese zu steigern, befasst sich das Team und die Geschäftsführung mit Weiterbildungsmaßnahmen, Gesundheitsprävention, Kollegialität, um die Schaffung vom Home-Office Arbeitsplätzen, zumindest in den Bereichen, in denen ein Arbeiten von zu Hause aus möglich ist.
Weiterhin geht es aber auch um soziales Engagement innerhalb der Region.
Dazu zählen die Unterstützung für die FOS am Rennsteig, das Tropenhaus, das Europäische Glasflakonmuseum, eigentlich alles was eine Region attraktiver macht und ein Zusammenhang mit Heinz-Glas besteht. Carletta Heinz ist überzeugt, dass - wenn die einzelnen Mitarbeiter bereit sind, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt miteinander zu verbinden - ein Unternehmen seine Marktposition ausbauen kann. Die junge Unternehmerin ist auch überzeugt, dass sich das Thema Nachhaltigkeit auf die weiteren Produktionsstandorte der Heinz-Holding in Deutschland, Peru, Tschechien und Polen auswirken werde. Kathrin Raab und Andreas Holzinger sind beide im Nachhaltigkeitsteam. Es werden gute Ideen zu den Themen Energie eingebracht, meinte er.
Er spricht zudem von Kontakten mit Kollegen aus ähnlichen Abteilungen in den thüringischen Werken und von einer Wissensvertiefung im Umweltbereich und der Rechtssicherheit.
Kathrin Raab spricht davon, durch das Nachhaltigkeitsteam auch Einblicke in die anderen Abteilungen der Heinz-Holding zu bekommen. Daraus erwachse auch mehr Verständnis füreinander. Eine zeitliche Begrenzung gibt es für Carletta Heinz nicht. "Nachhaltigkeit wird immer ein Thema bleiben", meint sie.
vs