Heimpleite vor 200 Zuschauern

1 Min
4:1 für Schweinfurt: Der Gästekapitän Yannik Saal (rechts) schiebt ein, der Krumer Keeper Florian Gräf (links) kann das Gegentor nicht mehr verhindern und auch Jonas Vogel (Dritter von rechts) hat nur noch das Nachsehen. Foto: Günther Geiling
4:1 für Schweinfurt: Der Gästekapitän Yannik Saal (rechts) schiebt ein, der Krumer Keeper Florian Gräf (links) kann das Gegentor nicht mehr verhindern und auch Jonas Vogel (Dritter von rechts) hat nur noch das Nachsehen.  Foto: Günther Geiling

Der FSV Krum verliert zu Hause gegen FT Schweinfurt 1:4 und hadert vor allem mit der ausbaufähigen Chancenverwertung. Dasselbe Problem bemängelt Dampfachs Trainer Steffen Rögele.

Der FSV Krum verliert sein Heimspiel der Fußball-Bezirksliga Unterfranken Ost gegen FT Schweinfurt mit 4:1. Für die Schweinfurter traf der Ex-Haßfurter Rico Geiling doppelt. Die DJK Dampfach kommt auswärts gegen Dettelbach und Ortsteile zu einem Unentschieden. Der FSV rangiert nach der Niederlage mit vier Punkten auf Rang 14, die DJK Dampfach steht mit einem Zähler mehr minimal besser auf Rang 12 da. Kommende Woche muss die Burger-Elf zum TSV Münnerstadt, Dampfach empfängt den FC Bad Kissingen. FSV Krum - FT Schweinfurt 1:4

In einem ansprechenden Bezirksligaspiel zogen die Hausherren letztlich den Kürzeren. Zwar begann die Partie verhalten mit wenig Chancen, steigert sich allerdings. Nach einer starken Kombination über Rico Geiling erzielte Dominik Popp die Gästeführung.

Nur kurz danach verwandelte der starke Geiling eine Freistoßflanke zum 2:0 noch vor der Pause. "Nach der Halbzeit sind wir wieder gut rausgekommen, aber machen das Tor nicht. Wir machen dann einen Fehler und fangen dadurch das 0:3", ärgerte sich Krums Informant Marco Schorr nach der Partie. "Der Gegner war gut und erwartet unbequem zu spielen. Hinten raus die Tore fallen natürlich wenn der Gegner mehr aufmacht, wir haben das gut gemacht", zeigte sich FT-Trainer Adrian Gahn zufrieden.

Dettelbach und Ortsteile - DJK Dampfach 1:1

"Wir haben aus einem Stellungsfehler das 0:1 kassiert, das war praktisch aus dem Nichts. Dettelbach hatte glaube ich in der ersten Hälfte ansonsten überhaupt keine Chance. Wir haben unsere Abschlüsse mal wieder nicht verwertet", ärgerte sich Dampfachs Trainer Steffen Rögele nach der Partie.

Die Gäste waren insgesamt die aktivere Mannschaft und kamen schließlich nach der Pause völlig verdient zum Ausgleich. Lois Jilke zog nach innen und verwandelte per Flachschuss unhaltbar ins linke Eck. Auch hernach bemühten sich die DJKler, waren überlegen, aber brachten nichts Zählbares mehr heraus. Die mangelhafte Chancenverwertung war das zentrale Problem der Dampfacher.

"Wir hatten am Ende noch Glück, dass unser Keeper Nikolas Herold kurz vor dem Ende in einer Eins-gegen-eins-Situation sehr gut hält. Deshalb war das Unentschieden letztlich doch gerecht", sagte Rögele.