Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis: 20 Jahre dieselbe Spitze

1 Min

Keinerlei Diskussion gab es bei den Neuwahlen des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises e.V. bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Egersmühle. Alle Ämter wurden per Akklamation gewählt. Die Neuw...

Keinerlei Diskussion gab es bei den Neuwahlen des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises e.V. bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Egersmühle. Alle Ämter wurden per Akklamation gewählt. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Franz Behrschmidt, 2. Vorsitzender Jens Korn, Kassier Dieter Müller, Schriftführer Werner Stumpf, Kassenprüfer Michael Stumpf und Elisabeth Behrschmidt. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und ist nun seit Gründung des Arbeitskreises 20 Jahre unverändert im Amt. Bürgermeister Jens Korn dankte dem Verein für die geleistete Arbeit um ihre Heimat Wallenfels. "Ohne Herkunft - keine Zukunft", sagte Korn und gratulierte allen wiedergewählten Vorstandsmitgliedern.
Vorsitzender Franz Behrschmidt ging vor allem auf den Kalender 2018 ein, der mit dem Titel "Unne Flurumgang" die Fortsetzung des Kalenders aus 2017 (Unne Fronleichnam) war. Die sehr gute Bildqualität wurde allgemein gelobt und der Kalender ist restlos ausverkauft. Das "jüngste Kind" des Arbeitskreises, das "Wallenfelse Seidla" fand beim Weihnachtsmarkt reißenden Absatz und machte eine Nachbestellung erforderlich. Momentan liegen die Bierlagerung und der Verkauf in den Händen von Michael Förner, jedoch will der Verein dies auf Dauer nicht übernehmen. Es soll ein Angebot speziell für den Floßverein sein, wie es mit der Vermarktung weitergeht, wird sich in diesem Jahr zeigen.
Unterlagen und Fotos aus dem Nachlass von Manfred Eger wurden von seiner Tochter Ulla Eger übergeben, sie werden nun digitalisiert. Den Kassenbericht gab Kassier Dieter Müller, die Kassenprüfer Elisabeth Behrschmidt und Michael Stumpf bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Für das laufende Jahr standen und stehen wieder einige Aktivitäten auf dem Programm. Gesucht wird ein Thema für den Kalender 2019, es stehen schon einige Vorschläge im Raum. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel Wallenfelser Feste, Restaurierungen, Wallenfels vor 20 Jahren oder sportliche Aktivitäten der Wallenfelser. Nach reger Diskussion einigte man sich, den Vorschlag von Mitglied Werner Stumpf anzunehmen und auf dem Kalender 2019 das Jahr der Vereinsgründung des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises im Jahr 1998 noch einmal Revue passieren zu lassen. sd