Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Wildenberg standen die Berichte der Funktionsträger. Nach dem Verlesen des Protokolls vom Vorjahr durch Sc...
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr
Wildenberg standen die Berichte der Funktionsträger. Nach dem Verlesen des Protokolls vom Vorjahr durch Schriftführerin Nadine Hühnlein gab Vorsitzender Heinz Müller einen Rückblick. Die Mitgliederzahl bezifferte er auf konstante 67 Personen. Mitgestaltet habe man mit anderen örtlichen Vereinen die Kirchweih sowie eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Besucht wurden Veranstaltungen von Feuerwehren im Kreis und bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag war man mit einer Abordnung dabei. Einiges habe sich an den Außenanlagen beim Feuerwehrhaus verändert. Im Zuge des Straßenbaues nach Weißenbrunn wurde der freie Platz im hinteren Teil mit Aushub aufgefüllt und von Oliver Glaser sowie Robert Grampp mit ihren Gerätschaften planiert. Der Vorsitzende dankte allen Mitwirkenden. Kommandant Claus Häublein berichtete über die dienstplanmäßigen Übungen und Veranstaltungen. Die Wehr habe 21 Aktive, davon sieben Frauen. Am 12. Mai finde die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion statt. Der Kommandant dankte allen Aktiven, seinem Stellvertreter Benny Grampp und Gruppenführer Gerhard Wagner und freute sich über den Besuch seines Weißenbrunner Kollegen, Thomas Friedrich. Kreisbrandmeister Markus Reischl lobte die engagierte Arbeit und konnte in seinen Ausführungen auf die Wichtigkeit des Feuerwehrdienstes eingehen. Kassier Martin Appelt legte seinen Bericht vor. Die Revisoren Anja Hühnlein und Helmut Fili-André bescheinigten eine ordentliche Arbeit. Für die ausscheidende Kassenprüferin Anja Hühnlein wurde Michael Hühnlein neu gewählt. Bürgermeister Egon Herrmann, der zusammen mit den beiden ortsansässigen Gemeinderäten Christian Höfner (FW), gleichzeitig Feuerwehrbeauftragter, und Dieter Wolf (SPD) an der Versammlung teilnahm, dankte für die geleistete Arbeit.
dw