Für eine Stunde sollen im Landkreis die Lichter ausgehen

1 Min

Der Kreisverband Haßberge der SPD ruft die Landkreisbewohner zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag "WWF Earth Hour 2021" am Samstag, 27. März, von 20...

Der Kreisverband Haßberge der SPD ruft die Landkreisbewohner zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag " WWF Earth Hour 2021" am Samstag, 27. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr auf.

"Wir können alle ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen!" Für Johanna Bamberg-Reinwand, die Kreisvorsitzende der Haßberg-SPD, ist "Earth Hour 2021" ein wichtiges Signal. "Wir wollen die Politik auffordern, noch mehr für das Erreichen der Klimaziele von Paris zu tun", unterstreicht sie laut einer Mitteilung der Sozialdemokraten im Landkreis.

Gemeinsam mit ihren Kollegen aus der Vorstandschaft des Kreisverbands hat sie sich in einer Video-Sitzung mit dem Thema Erdüberhitzung beschäftigt. "Dabei wurde schnell klar, dass jeder von uns im privaten Bereich einiges tun kann, um seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", erklärt Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann , dessen Stadt sich an der Aktion beteiligt. Die "Earth Hour 2021" sei eine gute Gelegenheit, um in der Bevölkerung auf die Probleme aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für einen vorsichtigeren Umgang mit den Ressourcen zu schaffen, meint er.

Die Aktion wurde 2007 von der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund ( WWF ) ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet sie am Samstag, 27. März, statt. Rund um den Globus sollen dann Millionen von Menschen und Tausende von Städten , Gemeinden und Un-ternehmen für eine Stunde, und zwar von 20.30 bis 21.30 Uhr, das Licht ausschalten, um so ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Die "Earth Hour 2021" will mit den 60 Minuten Dunkelheit zudem auf die Verschwendung von Energie hinweisen. Im Landkreis machen unter anderem die vier Kommunen Zeil, Sand, Ebern und Haßfurt mit. red