Harmonische Töne im Gotteshaus

1 Min
Udo Simon spielte die Orgel beim Jubiläumsgottesdienst. Fotos: Michael Wunder
Udo Simon spielte die Orgel beim Jubiläumsgottesdienst.  Fotos: Michael Wunder
Streicher bereicherten den Jubiläumsgottesdienst, im Hintergrund die Rieger-Orgel.
Streicher bereicherten den Jubiläumsgottesdienst, im Hintergrund die Rieger-Orgel.
 

Seit zehn Jahren erfreut die Rieger-Orgel die Besucher der Pfarrkirche St. Bartholomäus mit ihrem Klang. Den Jahrestag feierten die Nordhalbener mit einer Messe und natürlich mit viel Musik.

Seit zehn Jahren erklingt die neue Rieger-Orgel in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Nordhalben. Mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Richard F. Reis und sein Vorgänger Hans Martin zelebrierten, und natürlich mit viel Musik feierte die Gemeinde diesen besonderen Jahrestag.


Prachtvolles Instrument

Seit 2006 bereichert das prachtvolle Instrument der Vorarlberger Orgelbaufirma nicht nur die liturgischen Feiern, sondern sie erklingt immer wieder bei Konzerten bekannter Musikern zur Freude der Besucher.
Wie Pfarrer i. R. Hans Martin sagte, sei man mit der Orgel in den Klangstimmen sehr flexibel. Die Königin aller Instrumente präge und befruchte mit ihren verschiedenen Pfeifen die Gottesdienste. Sie biete zudem ein Bild des Miteinanders und erzeuge eine "Harmonie" in den Gottesdiensten.
Der Festgottesdienst wurde als Messe nach der Komposition "Missa in honorem Sancti Petri" von Franz Josef Stoiber (geboren 1959) ausgeführt. Akteure waren Sabine Hempfling und Manuela Gräbner (beide Violine), David Gayler (Cello), Udo Simon (Orgel) und der Chor "GemeinSangkeit".
Zum Dank erklang das "Jauchzet dem Herrn" von Felix Mendelsohn Bartholdy. Darüber hinaus gab es zur Kommunion das "Ave Verum" von Camille Saint-Saens, das ursprünglich nur für die Orgel komponiert worden war. Der Nordhalbener Michael Wolf hatte dafür ein Streicher-Arrangement geschrieben. Er übernahm bei der Messe auch den Dirigentenstab.
Nach dem Gottesdienst waren die Besucher zur Agape im Jugendheim eingeladen.