Gute Noten für die Kleintierzüchter

1 Min
Die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter der Züchtergruppe Kronach-Süd.
Die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter der Züchtergruppe Kronach-Süd.
Erfolgreiche Nachwuchszüchter. Fotos: Gerd Fleischmann
Erfolgreiche Nachwuchszüchter.  Fotos: Gerd Fleischmann
 

Reitsch — Bei der 49. Gruppenschau für Geflügel, Tauben und Kaninchen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Detsch konnten 400 Tiere bewundert werden. In Reitsch präs...

Reitsch — Bei der 49. Gruppenschau für Geflügel, Tauben und Kaninchen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Detsch konnten 400 Tiere bewundert werden.
In Reitsch präsentierten am Wochenende 40 Aussteller ihre züchterischen Erfolge, und die waren bemerkenswert. Immerhin konnten die Preisrichter Volkmar Köhler, Holger Wicklein, Christoph Fischer, Günther Preiß, Ernst Fleischmann und Gerhard Wachter 19 Mal die Note vorzüglich sowie 17 Mal die Note hervorragend vergeben.
Die Ausstellungsleitung hatte Vorsitzender Arnd Gratzke vom 70 Mitglieder zählenden Kleintierzuchtverein Reitsch inne. Gratzke zeigte sich sehr zufrieden mit den züchterischen Resultaten. Vor allem aber auch von der Unterstützung seitens der Mitglieder. Der Gruppenvorsitzende der Züchtergruppe Süd, Heinz Gärtlein, lobte das ehrenamtliche Engagement der Reitscher. Begeistert war auch Kreisvorsitzender Klaus Ruppert von dem vorzüglichen Tiermaterial. "Zucht und Haltung sichern den Bestand alter Kulturrassen", lobte Ruppert die Aktivitäten der Züchter. Vor allem sei der Reitscher Verein seit Jahrzehnten ein Aushängeschild der Kleintierzucht im Kreis Kronach und darüber hinaus.
Schirmherr Bürgermeister Rainer Detsch bescheinigte den Ausstellern ein hervorragendes Tiermaterial. Die Gemeinde Stockheim sei stolz auf die Aktivitäten der Reitscher Kleintierzüchter, die ein hohes Maß an Anerkennung bei den Freunden der Kleintierzucht fänden. Insbesondere biete diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit von Verantwortung und Entspannung.
Pokale und Urkunden überreichten Ehrenmitglied Manfred Becker und Schirmherr Detsch an folgende Züchterinnen und Züchter: Die Landesverbandsprämie erhielten Barbara Lang, Bernd Roth und Ottmar Löffler.
Pokalgewinner: Barbara Lang (Smaragdenten), Ramona Lang (Zwerg-Wyandotten), Stefanie Zieger (Fränkische Trommeltauben). Als erfolgreichster Aussteller erhielt Alfred Gehring aus Lahm den Ehrenpokal.
Über den Landesverbandsehrenpreis durften sich Arthur Müller, Deutscher Riese weiß, 387 Punkte, sowie Arnd Gratzke, Rhön-Kaninchen, 388 Punkte, freuen. Stark vertreten war die Jugend in Reitsch. Und dies wurde von den Funtionären erfreut zur Kenntnis genommen. Mit der Bezirksjugendplakette wurden Luisa Gehring, Leon Partschefeld sowie Lea und Anne Roth ausgezeichnet.
Urkunden Jugend Geflügel: Julian Beetz, Leon Partschefeld, Luisa Gehring, Leon Eichhorn, Lea Roth, Anne Roth, Sophie Rühr, Lukas Grosser. Urkunden Jugend Kaninchen: Mike Müller, Florian Gratzke, Lisa Baierlipp und Hannes Baierlipp. Ebenfalls durfte Luisa Baierlipp den Jugendlandesverbandsehrenpreis auf weiße Wiener (384,5 Punkte) entgegennehmen. Als gerne gesehener Gast zählte zum großen Kreis der Besucher der 94-jährige Züchter Fritz Menzel aus Kronach, Ehrenmitglied der Züchtergruppe Süd.
Gerd Fleischmann