Günter Stracks Traum

1 Min
Im Garten des Anwesens von Günter Strack tummeln sich am Sonntag Kunsthandwerker und Musiker. Fotos: privat
Im Garten des Anwesens von Günter Strack tummeln sich am Sonntag Kunsthandwerker und Musiker. Fotos: privat
 

Kunstmarkt  Die Tochter des verstorbenen Schauspielers bringt mit einem Sommerfest Leben in das Familienanwesen in Münchsteinach, so wie ihr Vater es sich immer gewünscht hatte.

von unserer Mitarbeiterin Sonja Werner

Münchsteinach — Ein Sommerfest mit Kunst- und Handwerkermarkt findet am Sonntag, 19. Juli im Anwesen des bekannten Schauspielers Günter Strack in Münchsteinach statt. Die Tochter des verstorbenen Mimen, die Künstlerin Susanne Titze, will damit das Vermächtnis ihres Vaters erfüllen: Das Strack-Haus soll Leben beinhalten und ein Treffpunkt für viele sein.
"Auch mir liegt das am Herzen", sagt die Malerin und Bildhauerin, die lange in Nürnberg lebte und jetzt zwischen der Stadt und dem Steigerwald hin und her pendelt, zu den Gründen, warum sie einen Teil ihres Elternhauses der Öffentlichkeit zugänglich macht. "Ich bin in Münchsteinach aufgewachsen und habe im vergangenen Jahr, als ich den Nachlass meiner Eltern regelte, mehr und mehr meine Verbundenheit hierher gespürt. Die Weinstube beispielsweise wollte schon mein Vater in seinem Ruhestand zu einem Treffpunkt für Menschen machen. So ist bei mir die Idee entstanden, einen Teil der Räume für Veranstaltungen, private Feiern oder auch als Seminarplatz zur Verfügung zu stellen."
Das Sommerfest ist nun der Anfang - auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Gartenareal wird für Kunstinteressierte und Schaulustige ab 10 Uhr morgens ein attraktives und abwechslungsreiches Programm geboten.

Kunsthandwerker bei der Arbeit

An liebevoll gestalteten Ständen, die auf dem großzügigen Anwesen ihren Platz finden, präsentieren ausgewählte Kunsthandwerker ihre fantasievollen und originellen Objekte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Sie lassen sich auch gerne bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Mit einem Besuch in ihrem Atelier können sich die Besucher auch ein Bild von der Arbeit von Susanne Titze machen. Lebensfreude und Kraft sollen ihre Werke vermitteln - das kann man auf sich wirken lassen.
Nicht nur fürs Auge ist etwas geboten. Musikalisch wird das Fest gestaltet von der Band "Grateful life". Blues, Rock und Folk sollen den Nachmittag auch noch zu einem Ohrenschmaus werden lassen. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.
Der Eintrittspreis von fünf Euro für alle über 14 Jahre geht voll als Spende an die Gemeinde Münchsteinach für ihr Projekt "Historische Münsteranlage Münchsteinach". Wenn das Sommerfest von den Besuchern angenommen wird, soll es zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden. "Das Projekt der Gemeinde dauert sicher noch ein paar Jahre bis zur Vollendung", meint Susanne Titze. "Wir alle können es dann gemeinsam weiter unterstützen."