Großer Dank an alle FT-Leser

1 Min
Für die jungen Frauen aus dem Flüchtlingsheim war der Tanzkurs von Julia Weiland (Mitte) eine willkommene Abwechslung. Archivfoto: Mona Lisa Eigenfeld
Für die jungen Frauen aus dem Flüchtlingsheim war der Tanzkurs von Julia Weiland (Mitte) eine willkommene Abwechslung. Archivfoto: Mona Lisa Eigenfeld
Freuen sich riesig über die Spendensumme: (von links) Diana Könitzer, Sabine Grasse und Doris Kirsch-Kunter Foto: Sabine Memmel
Freuen sich riesig über die Spendensumme: (von links) Diana Könitzer, Sabine Grasse und Doris Kirsch-Kunter  Foto: Sabine Memmel
 

spenden  Mit 800 Euro haben auch Sie, liebe Leser des Fränkischen Tags, dazu beigetragen, dass der Verein "Helfende Hände" aus Höchstadt auch weiterhin verschiedene Projektarbeiten und Freizeitaktivitäten für Asylbewerber anbieten kann.

von unserem Redaktionsmitglied 
Sabine Memmel

Höchstadt — Deutsch unterrichten, Sachspenden sortieren, Tanz- oder Kochkurse anbieten - für die Flüchtlinge in Höchstadt stellen die Ehrenamtlichen des Vereins Höchstadter Vereins "Helfende Hände" so einiges auf die Beine und sorgen somit für ständige Unterstützung und Abwechslung. "Wir wollen so viel wie möglich anbieten, damit die Flüchtlinge dem tristen Alltag ein bisschen entgehen können", erklärt Diana Könitzer, Asylsozialberaterin der Diakonie in der Gemeinschaftsunterkunft im Lappacher Weg, in der zur Zeit 87 Asylbewerber untergebracht sind.
Auch dieses Jahr stehen neue Projektarbeiten des Vereins an. Dass diese auch finanziell umsetzbar sind, ist auch Ihnen, liebe Leser und Abonnenten des Fränkischen Tags, zu verdanken. Sie haben sich unseren Spendenaufruf im Advent zu Herzen genommen und insgesamt 638 Euro an "Franken helfen Franken" gespendet, den Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken. Dieser rundete den Betrag auf schließlich 800 Euro auf. "Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich", betont Könitzer.
Bisher bekommen die Flüchtlinge wöchentlich Essenspakete. Auf einer Liste können sie ankreuzen, was sie zu essen wollen. "Viele verstehen aber gar nicht, was da steht und kreuzen irgendwas was an", erklärt Sabine Grasse, die die Gebrauchtwarenbörse auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft betreut. Ab 1. März wird den Asylbewerbern nun statt den Essenspaketen ein Taschengeld ausgezahlt. "Deshalb würde ich gerne einen Budget-Workshop machen, in dem die Flüchtlinge beispielsweise lernen, wo sie am günstigsten einkaufen können", sagt Könitzer. Auch ein Kochkurs, der bereits im Christustreff stattgefunden hat, soll wiederholt werden. Ehrenamtliche sind dafür - oder auch andere Angebote wie den regelmäßigen Deutschkurs - immer willkommen. "Wir suchen für die Flüchtlinge Möbel, eine Wohnung oder einen Arbeitsplatz. Das ist ganz unterschiedlich", erzählt Doris Kirsch-Kunter, die den Verein ehrenamtlich unterstützt. "Eine Frau näht gerne. Wir haben für sie eine Nähmaschine organisieren können, die musste ich aber erstmal reparieren", sagt Günter Kirsch, der sich ebenfalls mit ganzem Herzen für die Flüchtlinge einsetzt.

Alles rund um den Karpfen

Voraussichtlich am Donnerstag, 26. Februar, organisiert außerdem Martin Oberle, Leiter der Außenstelle der Karpfenteichwirtschaft in Höchstadt, eine Veranstaltung für die Asylbewerber in der Fortuna Kulturfabrik. Dort dreht sich dann alles rund um den Karpfen und die Region. Auch mit einem Arzt, der ehrenamtlich einmal im Monat eine Sprechstunde in der Gemeinschaftsunterkunft anbieten könnte, würde für den Verein ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. Kontakt über Diana Könitzer, Tel. 09193/5014439.