Größter Erfolg in der Vereinsgescchichte

1 Min
Felix Heinisch (Mitte) mit der Auszeichnung Europa-Champion mit dem stolzen Vorsitzenden Wolfgang Krügel (rechts) und seinem Stellvertreter Elmar Hildner Fotos: Klaus-Peter Wulf
Felix Heinisch (Mitte) mit der Auszeichnung Europa-Champion mit dem stolzen Vorsitzenden Wolfgang Krügel (rechts) und seinem Stellvertreter Elmar Hildner Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die Vereinsmeister und Pokalgewinner des Kleintierzuchtvereins Presseck nach ihrer Auszeichnung beim Züchterabend mit den Offiziellen und Ehrengästen.
Die Vereinsmeister und Pokalgewinner des Kleintierzuchtvereins Presseck nach ihrer Auszeichnung beim Züchterabend mit den Offiziellen und Ehrengästen.
 

Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Presseck lockte wieder viele Hundert Zuchtfreunde an. Sie konnten nicht weniger als 152 Kaninchen, 124 Tauben, 127 Hühner und zehn Enten b...

Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Presseck lockte wieder viele Hundert Zuchtfreunde an. Sie konnten nicht weniger als 152 Kaninchen, 124 Tauben, 127 Hühner und zehn Enten bestaunen. "Diese Meldezahl ist im Landkreis spitze", sagte ein zufriedener Vorsitzender Wolfgang Krügel beim Züchterabend im Gasthof Dehler. Auch Dritter Bürgermeister Christian Ruppert beglückwünschte die Vereinsmeister und Preisträger.
Jugendvereinsmeister Kaninchen ist Felix Heinisch mit 385,5 Punkten (Zwergwidder wildfarbig). Ihm folgten Niklas Körber (Zwerg-Rexe dalmatiner schwarzweiß) und Julian Riese (Zwergwidder schwarzgrannenfarbig). Pokale gab es auch für die jüngsten Züchter Laura Riese, Maxi Herold und Leonie Taubert


Viele Pokale

Sophie Penzel (Zwerg-Barnefelder schwarz) gewann die Jugendmeisterschaft beim Geflügel vor Leander Wohlrath (Zwerg-Krainköppe silberfarbig). Bei den Tauben wurde Nathalie Becke (Damascener eisfarbig mit schwarzen Binden) Vereinsmeisterin. Platz zwei belegte Niklas Körber (Kölner Tümmler weiß).
Der Vereinsmeistertitel beim Geflügel ging an Elmar Hildner (Zwerg Barnefelder kennfarbig), der Horst Wohlrath (Warzenenten schwarz gescheckt) und Julian Sesselmann (Zwerg Brahma Isabell gehämmert) auf die Plätze verwies. Bei den Tauben ließ sich Bernadette Hildner (Altholländischen Kapuziner gelb getigert) den Titel nicht nehmen. Ihr folgten Gerhard Schrepfer (West of England Tümmler rot) und Werner Hofmann (Thüringer Kröpfer gelbfahl gemöncht).
Bei den Kaninchen hatte Michael Heinisch (Farbenzwerge fehfarbig) die Nase vorn. Zweiter wurde Michael Krügel (Zwerg-Rexe dalmatiner schwarzweiß) vor Stefanie Herold (Alaska).
Der Bürgermeisterpokal ging an Michael Krügel. Ihm folgten punktgleich Michael und Felix Heinisch sowie Stefanie Herold. Sieger der Zuchtgruppe 1 ist Frederic Hildner (Helle Großsilber). Die Zuchtgruppe 2 holte sich Alwin Geißler (Satin thüringerfarbig), die Zuchtgruppe 3 l Annalena Heinisch (Zwergwidder schwarzgrannen).
Für ihre erfolgreichen Züchtungen wurden zudem Frank Heinisch, Bernadette und Elmar Hildner, Julian Sesselmann, Werner Hofmann, Gerhard Schrepfer, Sophie Penzel, Niklas Körber, Stefanie Herold, Michael und Felix Heinisch, Alwin Geißler sowie Niklas Körber mit Preisen, Prämien und Plaketten der Bundes-, Landes- und Kreisverbände belohnt.


Europa-Champion

Der 14-jährige Felix Heinisch aus Presseck erreichte bei der Europaschau im November im französischen Metz die hervorragende Bewertung von 98 Punkten für seine Rassekaninchen Zwergwidder wildgrau. "Was Felix da gelungen ist, hat in der 51-jährigen Geschichte unseres Kleintierzuchtvereines Presseck noch keiner geschafft. Das ist die Höchstbewertung, die einer unserer Züchter je für ein Rassekaninchen erreicht hat", betonten die Vorsitzenden Wolfgang Krügel und Elmar Hildner. kpw