Gräbner: Das Freibad bleibt weiter geöffnet

1 Min

Die Gemeinde Marktrodach kann sich freuen. Denn für die Errichtung einer Freisportanlage an der Grundschule Rodach ist die Förderung in Höhe von 120 000 Eur...

Die Gemeinde Marktrodach kann sich freuen. Denn für die Errichtung einer Freisportanlage an der Grundschule Rodach ist die Förderung in Höhe von 120 000 Euro eingegangen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 209 000 Euro. Das teilte Bürgermeister Norbert Gräbner am Donnerstagabend bei der Gemeinderatssitzung seinem Gremium mit.
Gräbner wies des Weiteren auf das Mobilitätskonzept des Landkreises Kronach hin. Er kündigte an, dass dies, vor allem was Marktrodach betrifft, in der nächsten Sitzung vorgestellt werde. Ziel sei, die mobile Anbindung von Wohngebieten, Ärzten, Physiotherapeuten etc. zu gewährleisten. Als Erfolg wertete der Bürgermeister die dreiwöchige Ferienbetreuung durch die Gemeinde und den Caritasverband Kronach. Insgesamt werden rund 50 Kinder betreut.
Gräbner sprach auch davon, dass auf Hochtouren an der Grundlagenermittlung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) gearbeitet werde. Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung würden im Eingangsbereich des Rathauses ausliegen. Er teilte weiterhin mit, dass aufgrund der sommerlichen Temperaturen das Freibad weiterhin geöffnet bleibe.


Sanierungstermin verschoben

Eingangs bedankte sich Bürgermeister, Norbert Gräbner, beim Marktgemeinderat, bei der Verwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofs für die Ausrichtung des gemeindlichen Empfangs. Weiterhin galt sein Dank seinem Stellvertreter Oliver Skall sowie den Vereinen, die ihn mit verschiedenen Darbietungen erfreuten. Danke sagte er aber auch allen Bürgern, die ihn zu seinem Geburtstag Glückwünsche überbracht hatten. Der Bürgermeister gab auch bekannt, dass die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Seibelsdorf-Mittelberg wegen dem ausstehenden Bewilligungsbescheid auf Frühjahr 2017 verschoben wird. Die Sanierung der Gemeindestraße Mohrengasse wird vom 5. auf 13. September verlegt.
Folgende Bauanträge wurden genehmigt: Errichtung einer überdachten Terrasse durch Klaus und Maria Pezold, Peuntstraße 18, Marktrodach. Neubau einer Garage durch Oliver und Barbara Skall, Von-Waldenfels-Straße 52, Marktrodach.
Das gemeindliche Einvernehmen wurde nicht erteilt bei der Errichtung einer freistehenden unbeleuchteten Plakatanschlagtafel.
Termine: Kirchweih in Großvichtach vom 8. bis 11. September, Kirchweihen in Oberrodach und Seibelsdorf vom 15. bis 19. September, Kirchweihmarkt in Seibelsdorf am 18. September zwischen 10.30 und 17 Uhr.