Weihbischof Herwig Gössl firmte in der Pfarrkirche Heilige Familie acht Jugendliche des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas - fünf von der Tagesstätte St...
Weihbischof Herwig Gössl firmte in der Pfarrkirche Heilige Familie acht Jugendliche des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas - fünf von der Tagesstätte St. Anna und drei aus dem Wohnheim St. Michael.
Eingangs begrüßten zwei Jugendliche den Geistlichen mit einem Blumenstrauß. Durch die Firmung würden die jungen Leute ihr ganz persönliches Pfingstfest erleben, so der Weihbischof. Gottes Geist komme auf sie herab , wie er in Form von Feuerzungen auf die Jünger herabgekommen sei, machte er deutlich.
Feuer sei ein ganz wichtiges Symbol für den Heiligen Geist, so Gössl: "Gottes Geist ist wie Feuer, machtvoll, voller Energie und Wärme. Er möchte die Wärmequelle in euch sein."
Mit dem Sakrament der Firmung werde ihnen der Heilige Geist geschenkt. Die Firmung sei die Vollendung der Taufe und damit die vollkommene Aufnahme in die Kirche, stellte der Weihbischof weiter fest.
Nachdem die Jugendlichen ihr Taufversprechen erneuert hatten, spendete ihnen der Weihbischof das Sakrament der Firmung, indem er ihnen die rechte Hand auf den Kopf legte und ihnen mit Chrisam, den Pfarrer George Thottankara reichte, ein Kreuz auf die Stirn zeichnete.
Während der Firmung legte der Pate als Zeichen seiner Unterstützung seine Hand auf die rechte Schulter des Firmlings.
Gesamtleiterin Maria Wiehle bedankte sich beim Weihbischof und bei Thomas Geldner, der die Jugendlichen auf den Tag vorbereitet hatte.
Alfred Thieret