Goldene Hochzeit in Seelach

1 Min

Das Ehepaar Johanna und Walter Schenk feierte goldene Hochzeit. Beide schlossen vor 50 Jahren in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Kronach den...

Das Ehepaar Johanna und Walter Schenk feierte goldene Hochzeit. Beide schlossen vor 50 Jahren in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Kronach den Bund der Ehe. Kennengelernt haben sich die Kronacherin Johanna, geborene Gehring, und Walter Schenk, in dessen damaligem Wohnort Neuengrün, bei einer Kommunionfeier in der Verwandtschaft. Schon vorher hat der Ministrant Walter Schenk der Kronacherin gefallen, sagt sie lachend. Und später hat es bei einer Kommunionfeier gefunkt.
Nun sagt das Paar: "Wir sind für alles dankbar, was wir erleben durften." Damit meinen sie vor allem ihr schönes Häuschen in Seelach. Schon einen Monat nach der Hochzeit wurde Ehemann Walter zur Bundeswehr nach Neuburg/Donau eingezogen. Nie stellte sich aber für die beiden die Frage, die Heimat Kronach zu verlassen. Besonders Ehefrau Johanna hing an der Lucas-Cranach-Stadt und an der Festung Rosenberg. Ein Zufall ergab, dass in Seelach eine Wohnung frei wurde; sie nahmen die Gelegenheit wahr, vom Melchior-Otto-Platz in Kronach ihr Domizil "Am Heiligenwäldchen" nach Seelach zu verlegen. Und hier haben sie nun auch, aus einem inzwischen neu gebauten Eigenheim, einen herrlichen Blick auf die Festung Rosenberg. Der Elektromeister und die Fachverkäuferin finden hier in ihrem eigenen Garten große Zufriedenheit. Viel ihrer Freizeit widmen sie der Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land. "Unser Ziel ist es, solange wir gesund sind, uns für andere mit einzubringen", so die Jubilare. Beide waren schon als Jugendliche in der katholischen Jugend sehr aktiv. Noch heute sind sie in der KAB im Vorstand engagiert. Neben Sohn Stefan und Tochter Annegret Fiedler zählte 2. Bürgermeisterin Angela Hofmann für die Stadt Kronach zu den ersten Gratulanten. Sie entbot die Glückwünsche von Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und dankte dem Jubelpaar für ihr ehrenamtliches Engagement, vor allem im Einsatz für die ältere Generation. Auch die Glückwünsche von Landrat Klaus Löffler überbrachte Hofmann. eh