Der Caritaskreisverband hat zum 1. Mai im Rahmen des Wohnprojekts "In der Heimat wohnen" in Bad Staffelstein eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz i...
Der Caritaskreisverband hat zum 1. Mai im Rahmen des Wohnprojekts "In der Heimat wohnen" in Bad Staffelstein eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz ins Leben gerufen. Das Besondere daran ist, dass jeder der zwölf Mitglieder der Wohngemeinschaft über einen individuellen Wohnbereich verfügt und somit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen kann, wobei sich das Pflege- und Betreuungsangebot durch die Caritas-Sozialstation Bad Staffelstein nach den Bedürfnissen der einzelnen Bewohner richtet. Für notwendige Fahrten der Klienten wie etwa zu Arztbesuchen war die Anschaffung eines für den Transport eines Rollstuhls geeigneten Pkws nötig. Angeschafft wurde ein Hochdachkombi Peugeot Partner Tepee, der nach einem entsprechenden Umbau einen Rollstuhl transportieren kann.
Diese Investition konnte nur dank der großzügigen Unterstützung durch die Glücksspirale getätigt werden, die 80 Prozent der Gesamtkosten einschließlich Umbau, die sich auf 21 000 Euro belaufen, übernimmt.
Der Caritas-Verwaltungsleiter Heribert Träger, die Leiterin der Sozialstation Lichtenfels, Kerstin Rehe und der Pflegedienstleiter Manuel Geiger nahmen das Auto vor dem Haus der Kirchlichen Dienste in Lichtenfels in Empfang und bedankten sich herzlich bei der Glücksspirale für die Unterstützung.
Die Caritas-Sozialstation Lichtenfels erhielt kürzlich den Kauf eines Autos eine großzügige Unterstützung durch die Glücksspirale in Höhe von 10 958 Euro, 80 Prozent der Anschaffungskosten.