Was ist das Rezept für eine 50 Jahre glückliche Ehe? "Man muss Amore und Adrenalin im Blut haben und es darf nicht langweilig werden, ich bin ja nicht auf B...
Was ist das Rezept für eine 50 Jahre glückliche Ehe? "Man muss Amore und Adrenalin im Blut haben und es darf nicht langweilig werden, ich bin ja nicht auf Besuch hier", beantwortete Johann Langhammer lachend die Frage. Er feierte am Mittwoch mit seiner Frau Brigitte im Kreise der Familie goldene Hochzeit. "Es darf halt nie langweilig werden", bestätigte Brigitte Langhammer die Aussage ihres Mannes.
Langweilig wird es dem reiselustigen und tanzfreudigen Paar bestimmt nicht, denn in dem Drei-Generationen-Haus mit einem schön angelegten Garten wohnen noch Sohn Ralf mit seiner Frau Petra und die zwei Enkeltöchter Alina und Julia sowie die Hündin Maya. "Wer rastet, der rostet", meinte Johann Langhammer, als er die Hündin streichelte.
Wenn das Ehepaar zuhause ist, beschäftigt sich Brigitte Langhammer mit dem Garten und den Blumen. "Die meisten habe ich selber gezogen, wenn ich irgendwo bin und sehe eine schöne Pflanze, nehme ich einen Ableger mit", erklärt sie der Zweiten Bürgermeisterin Renate Schroff (SPD), als diese die prächtigen Pflanzen bewunderte. Das sehr aktive Ehepaar liebt Flusskreuzfahrten und das Tanzen, geht schwimmen und radfahren und entspannt immer mal wieder in Bad Füssing.
Bei der Frage, wo und wie sie sich kennenlernten, mussten beide lachen. "Ich wusste gleich, das ist die Frau fürs Leben", meinte Johann Langhammer schmunzelnd. Es war an Heiligabend, als er sie zum ersten Mal am Nürnberger Hauptbahnhof sah. Beide waren auf dem Heimweg nach Ludwigsstadt in Oberfranken, er wuchs in Steinbach am Wald auf. Sie kam mit ihrer Familie als Spätaussiedler aus Oberschlesien nach Ludwigsstadt, nur wenige Kilometer von Steinbach am Wald, aber erst im Zug trafen Johann und Brigitte aufeinander.
Ein Störenfried im Zug
Als ihre vier mitfahrenden Kolleginnen nach und nach ausstiegen, sprach Johann Brigitte an, die in einem Buch las. "Drei Mal hat er mich beim Lesen unterbrochen, dann legte ich das Buch weg", erzählte sie schmunzelnd. Ihre Hochzeit war dann die erste in der neuen Kirche in Steinbach am Wald.
Johann Langhammer arbeitete als Werkzeugmaschinenreparaturschlosser bei MAN in Nürnberg und dann nach dem Besuch der Technikerschule über 35 Jahre bei Schaeffler, erst in
Herzogenaurach in der Konstruktionsabteilung, die er mit aufbaute, und dann nach der Verlagerung in Höchstadt. Brigitte Langhammer lernte in Nürnberg als Krankenschwester und arbeitete nach ihrem Abschluss als Arzthelferin. Nach einer Fortbildung betrieb sie über 30 Jahre an der Telemannstraße im 1970 erbauten Haus eine Physiotherapiepraxis.