von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt Pretzfeld — Was für viele Paare heutzutage ein Traum bleibt, das haben Elisabeth (geborene Haas) und Ludwig Glas verwirklicht. Auf 60 Jahre...
von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt
Pretzfeld — Was für viele Paare heutzutage ein Traum bleibt, das haben Elisabeth (geborene Haas) und Ludwig Glas verwirklicht. Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweg zurückzublicken, das ist nur wenigen Ehepaaren vergönnt. Dazu bedarf es ganz sicher mehr als nur gegenseitiger Zuneigung.
Mit der "Diamantenen" haben die Eheleute das 20. von 24 aufgelisteten Hochzeitsjubiläen erreicht und aufgrund der ausgesprochen guten geistigen und körperlichen Fitness steuern beide Jubilare, die aus alteingesessenen Pretzfelder Familien stammen, die Kronjuwelenhochzeit an. Erst kürzlich konnte die Diamantbraut im Kreise ihrer vier Kinder und sechs Enkel den 80. Geburtstag feiern.
Als Hausfrau im Vollzeitjob übernahm sie 28 Jahre lang die Betreuung der pflegebedürftigen Mutter und findet Zeit zum Stricken oder für das Dienstags-Seniorentreffen im Pfarrheim.
Ludwig Glas, 87-jähriges Pretzfelder Urgestein, ist weithin im Forchheimer Kreis bekannt. In seiner langjährigen Tätigkeit bei der BayWa Pretzfeld hat er in viele Bauernscheunen Heuaufzüge eingebaut. Natürlich musste auch Zeit für das örtliche Vereinsgeschehen sein. Da haben es ihm der Krieger- und Soldatenverein, die Kellerfreunde und der Sportverein, dessen ältestes Gründungsmitglied er ist, sehr angetan. Den Weg nach Marienweiher kennt er durch seine 40-malige Wallfahrtsteilnahme nur allzugut.
Auf die Frage nach früheren Urlaubszielen kam spontan die Antwort "wir können uns glücklich schätzen, dort zu wohnen, wo andere erst hinfahren, um Urlaub zu machen.
Warum also erst noch wegfahren?"
Vielleicht lag es aber auch an seinen Tauben auf dem idyllisch an der Trubach gelegenen Anwesen, die der Diamant-Bräutigam einfach nicht alleine lassen wollte. Zum diamantenen Hochzeitsjubiläum gratulierten auch Pretzfelds Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökologen), Vizelandrätin Rosi Kraus (CSU) und Altbürgermeister Walter Zeißler und Pfarrer Florian Stark, Pfarrei St. Kilian.