Auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr blickte Vorsitzender Tobias Braunersreuther bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ludwigschorgast im Gasthof Schicker zurück. So habe man bei der E...
Auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr blickte Vorsitzender Tobias Braunersreuther bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ludwigschorgast im Gasthof Schicker zurück. So habe man bei der Europawahl im Landkreis das beste SPD-Ergebnis erzielt.
Seinen Worten zufolge wird sich die Verschuldung der Gemeinde heuer erhöhen, weil man in zukunftsweisende Projekte investitiere. "Eine gute Infrastruktur ist entscheidend für Wachstum und eine positive Entwicklung der Kommune. Deshalb wollen wir diese ausbauen", sagte Braunersreuther.
Der soziale Bereich stehe für die SPD-Fraktion ganz oben auf der Agenda. Dazu gehöre der Erhalt des Kindergartens und der Grundschule. "Kurze Beine - kurze Wege", so stelle er sich den Schulweg der Kinder vor. "Beide Einrichtungen machen eine Gemeinde attraktiv." Für den Vorstoß, die hausärztliche Versorgung im Ort sicherzustellen, habe man viele positive Rückmeldungen erhalten.
Die Spendenaktion der SPD habe 2000 Euro eingebracht, dafür werde ein Gerät auf dem neuen Spielplatz angeschafft.
Wie der Ortsverein das gesellige Leben im Dorf bereichert machte Schriftführer Klaus Peter Kugler deutlich. Er erinnerte an das Fischessen, das Ostereiersuchen, das Sommerfest, den Ausflug, das Fischla-Rennen, das Kegelturnier und das Schafkopfrennen.
Für den verhinderten Kassierer Helmut Schmidt verlas Dirk Strobel einen mehr als erfreulichen Finanzbericht. Revisor Josef Wagner war voll des Lobes.
Landratskandidatin Theresa Weith stellte das Thema "Familie und Soziales" in den Mittelpunkt ihrer Rede.