Neben den Berichten der Funktionsträger standen Ehrungen für jahrzehntelange Mitglieder auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Weißenbrunn im Vereinslokal Gasthaus "Frankenwald"...
Neben den Berichten der Funktionsträger standen Ehrungen für jahrzehntelange Mitglieder auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Weißenbrunn im Vereinslokal Gasthaus "Frankenwald". Gedankt wurde den treuen Genossen für ihre Verdienste um die Partei und vor allem für den Ortsverein. Georg Heinlein ist dabei schon 65 Jahre in der SPD.
Vorsitzender Bernd Schneider gab einen umfassenden Jahresbericht. Neben den örtlichen Arbeiten mit der Plakatierung und dem Verteilen der Prospekte zur Landtags- und Bezirkstagswahl in den Gemeindeteilen Grün mit den Einzelgehöften, Weißenbrunn und Wildenberg sprach er auch die Veranstaltungen auf Kreis- beziehungsweise Unterbezirksebene an. Bei diesen war der SPD-Ortsverein immer vertreten.
Bei der Analyse der Bezirkstagswahl konnte der Vorsitzende mit den Wählerstimmen in Weißenbrunn noch einigermaßen zufrieden sein. Den Absturz auf Landesebene konnte er jedoch nicht nachvollziehen. "So schlecht hat man in der nicht gerade beliebten GroKo gar nicht gearbeitet", betonte Schneider. Er erinnerte unter anderem an die zahlreichen Verbesserungen in den sozialen Bereichen mit dem Wohnungsbau, die Erhöhung des Kindergeldes mit Kindertagesstätten, den Lohnkostenzuschüssen für Langzeitarbeitslose und vieles andere mehr.
"Vieles bewegt und verwirklicht"
Als Gemeinderat sprach Bernd Schneider die Arbeit der Sozialdemokraten in der Gemeinde Weißenbrunn an. "Hier wurde in den vergangenen Jahren vieles bewegt und verwirklicht", sagte der Vorsitzende. Sein besonderer Dank galt dabei Bürgermeister Egon Herrmann für dessen starken Einsatz und engagiertes Auftreten bei seinen Bemühungen um Zuschüsse, Staatsbeihilfen und öffentliche Finanzmittel.
Zu Delegierten für die Kreis- und Gemeindeaufstellungskonferenzen wurden Vorsitzender Bernd Schneider und als Ersatz sein Stellvertreter Heiko Füchsel gewählt.
Bürgermeister Egon Herrmann erläuterte anschließend die zahlreichen Baumaßnahmen und die bewegenden Initiativen zur Infrastruktur näher und lobte die SPD-Fraktion für die "glänzende Mitarbeit" und den Zusammenhalt. "Die Zielführung der Sozialdemokraten ist überall ersichtlich", stellte das Gemeindeoberhaupt fest.
Verwirklicht wurden viele Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, darunter der Kanalbau in den Gemeindeteilen Wildenberg, Grün und Gössersdorf, die Beseitigung der Brache beim Brauhaus, Kindergarten-Umgestaltungen mit zwei Kinderkrippen, der Feuerwehrhausbau in Wildenberg, die Anschaffung von Feuerwehr-Löschfahrzeugen, die Barrierefreiheit in Schule und Rathaus, Straßenerneuerungen von Weißenbrunn nach Wildenberg und von dort nach Hain, der Straßenbau "Sonnenleite" in Thonberg, die Wasserneuversorgung für Eichenbühl und Mitfahrerbänke.