Tanz Der Schwarz-Weiß-Ball im Gasthof-Tanzcenter Deuber war ein gesellschaftliches Ereignis.
Von unserem MItarbeiter
Klaus Gagel
Weismain/Modschiedel — "Mit allen Sinnen genießen" lautete das Motto beim diesjährigen Schwarz-Weiß-Ball im Gasthof-Tanzcenter Deuber in Modschiedel. Nicht nur in kulinarischer Hinsicht verwöhnte das Haus seine Gäste, musikalisch sorgten "Die Schornsteinfeger" und der Stargast des Abends, Daniela Alfinito, für die beste Tanzstimmung, und den optischen Glanzpunkt setzten "Dance4Fun" aus Mitwitz mit drei Auftritten, die die Gäste begeisterten.
Kurz, es war ein Schwarz-Weiß-Ball, der auch im 41. Jahr seines Bestehens der Tradition im Hause Deuber alle Ehren machte, und das zu einem Eintrittspreis, den man andern Orts allein für ein gutes Abendmahl entrichten muss.
Entsprechend bestens besucht war die Galaveranstaltung, bei der einmal mehr die Honoratioren aus Weismain und Umgebung, aber auch die treuen Stammgäste aus dem Landkreis und den umliegenden Regionen, nicht fehlen durften. Entsprechend herzlich fiel die Begrüßung durch den Hausherren Alfons Deuber aus.
Für einen war dieser Abend ein ganz besonderer Termin, feierte doch der Chefkoch Roland Rühr seine 20. Schwarz-Weiß-Ball-Teilnahme. Doch von Feiern konnte keine Rede sein, denn der Michelauer Küchenchef gehörte zusammen mit seinem Team an diesem Abend neben den übrigen dienstbaren Geistern zu den am meisten Beschäftigten.
Überwältigte Gäste Schon im Vorfeld hatte sich der Meisterkoch selbst übertroffen.
Allein was da als "kaltes Büfett" in den unteren Räumen aufgebaut war, nötigte den Gästen Worte wie "Wahnsinn" und "Europäische Spitzenklasse" ab.
Leckeres Meeresgetier vom Hummer bis zu den Krabben füllte die randvollen Platten, zarter Lachs kontrastierte mit dem hellen Fleisch von Forellen und Waller, ein Tintenfisch umschlang mit seinen Fangarmen mit Kaviar dekorierte Eier. Am Nachbartisch lockten leckere Pasteten neben knuspriger Entenbrust und zartem Rehrücken, und aus der Ecke duftete es nach frischen Käsesorten aller Art, die die Auswahl schwer machten.
Den absoluten Blickfang bildete jedoch ein Windpark mit Windrädern aus weißer Schokolade, deren Masten jedoch bereits von kampfesmutigen Krebsen angeknabbert wurden.
Jede Ähnlichkeit mit den im Weismainer Gebiet aufgestellten Windrädern wäre jedoch rein zufällig, meinte schmunzelnd der Chefkoch Roland Rühr.
Doch damit nicht genug, denn schon kurz nach dem Eröffnungswalzer konnten die Gäste die bereit gestellten Teller mit wohlschmeckenden warmen Speisen füllen. Vom knusprigen Spanferkel über das zarte Roastbeef bis zum schmackhaften Truthahn reichte das Angebot, von den übrigen Gerichten und leckeren Zutaten ganz zu schweigen.
Schlager-Glücksbringer Mit den "Schornsteinfegern" hatte das Haus Deuber eine Band engagiert, die sich selbst als Glücksbringer des romantischen Schlagers versteht. Und genauso erlebte man in Modschiedel ihre große Schlagertanznacht. Die war voll und ganz auf den Geschmack des Ü40-Publikums abgestimmt.
Musikalische Wünsche wurden da gern entgegen genommen, und entsprechend gut gefüllt war auch die Tanzfläche.
Das galt auch und gerade für den Stargast des Abends, die Sängerin Daniela Alfinito. Der Wuschelkopf mit seinen rehbraunen Augen konnte musikalisch seine Herkunft als Tochter von Bernd Ulrich und Nichte von Karl-Heinz Ulrich, den "Amigos", nicht verleugnen. Ihre Lieder künden von Liebe und Sehnsucht und großen Gefühlen, egal ob es sich dabei um Songs aus ihrem Debütalbum "Bahnhof der Sehnsucht" oder ihren Alben "Wahnsinn", "Tanz mit mir" handelt. Mit einem breiten Spektrum ihrer sehnsuchtsvollen Lieder reihte sie sich perfekt in die Musikrichtung der Schornsteinfeger ein.
Überaus unterhaltsam ausgefüllt wurden die Tanzpausen von den Auftritten von "Dance4Fun" aus Mitwitz.
Was die jungen Damen aus der Marktgemeinde im Landkreis Kronach zu bieten hatten, das waren wirklich drei Tanzdarbietungen vom Feinsten mit Hebefiguren und atemraubenden Pyramiden, die unter der Festbeleuchtung des Tanzsaals besonders gut zur Geltung kamen.
Egal ob im "Verrückten Zirkus" oder dem Irisch Dance, mit dem die heimlichen Liebesromanze von Robin Hood offenbart wurde, die gut aussehenden jungen Damen beeindruckten mit einer perfekt einstudierten Choreografie und bis in die Haarspitzen korrekt abgestimmten Kostümen. Den funkensprühenden Abschluss dieses Wohlfühlabends brachte dann der abschließende Eistraum á la Traumschiff, mit dem eine lieb gewonnene Tradition im Hause Deuber aufrechterhalten wurde.