Generationswechsel bei der FFW Kunreuth

2 Min
Die Geehrten und Verantwortlichen der FFW Kunreuth Foto: Franz Galster
Die Geehrten und Verantwortlichen der FFW Kunreuth Foto: Franz Galster

Gut besucht war die Jahresversammlung der FFW Kunreuth im Gasthaus "Zum Schloss". Sie wurde geprägt von einem Generationenwechsel im Vorstand und der Ehrung...

Gut besucht war die Jahresversammlung der FFW Kunreuth im Gasthaus "Zum Schloss". Sie wurde geprägt von einem Generationenwechsel im Vorstand und der Ehrung verdienter Mitglieder. Vorsitzender Sebastian Schmidt bezifferte die Zahl der Mitglieder eingangs auf 124, davon 41 Aktive, 48 Passive, 26 fördernde Mitglieder, drei Ehrenmitglieder und sechs Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren. Große Schatten wirft Schmidt zufolge bereits das 150-jährige Bestehen voraus, das vom 17. bis 20. Mai 2019 begangen wird.
Nach 29 Jahren als Kommandant der Wehr lieferte Hans-Jürgen Held seinen letzten Jahresbericht ab. 26 Übungen absolvierte die FFW in vergangenen Jahr zu Aufgaben wie offenes Gewässer, technische Hilfeleistung, verschüttete Personen, vermisste Personen und Brandschutz. Die Truppführerausbildung legten Mathias Hamberger, Sebastian Schmidt, Thorsten Sailer und Clemens Hommel ab, die Maschinenausbildung Fabian Strian und Daniel Brucker. Thorsten Sailer, Sebastian Schmidt und Sabine Bergmann machten die Atemschutz-Sonderausbildung. Eine 13-köpfige Mannschaft als "Gruppe im Löscheinsatz" legte erfolgreich das Leistungszeichen ab. Weitere Termine wie die Schulung Digitalfunk oder Kommandantenversammlungen zeugten von einem außerordentlich aktiven Jahr, so der Kommandant.
Es folgten der Jahresbericht von Clemens Hommel und für den Atemschutz durch Kristina Bergmann. Nichts auszusetzen gab es auch am Kassenbericht von Ulrich Will, wie die Kassenprüfer Ernst Strian und Heinz Ulm bestätigten.
Anschließend war es die Aufgabe von Landrat Hermann Ulm, Kommandant Held und KBR Oliver Flake, vor den Neuwahlen noch einige Ehrungen verdienter Mitglieder vorzunehmen. So sind seit 25 Jahren aktiv dabei Manfred Brucker, Markus Eger, Günter Häfner, Dietmar Vollrath und Volker Ulm. Auf 40 Jahre aktive Zeit kommen Horst Lösel, Heinz Schmidt und Ulrich Will. Vorsitzender Schmidt rief Ernst Rackelmann auf. Er ist bereits seit 60 Jahre Mitglied, sogar auf 65 Jahre kommen Erich Potzner, Hans Rackelmann und Karl Schmidt.
Den Höhepunkt bedeutete die Ehrung von Hans-Jürgen Held, der nach 29 Jahren seinen Stab als Kommandant abgibt. Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Forchheim zeichneten ihn Landrat Ulm und Kreisbrandrand Flake mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim aus. Seine Nachfolgerin Kristina Bergmann überreichte zum Dank ein Strahlrohr als kleines Erinnerungsgeschenk der Mannschaft. Bürgermeister Konrad Ochs zeigte sich beeindruckt von der aktiven Wehr in Kunreuth und verwies auch auf Anschaffungen wie die Brandschutzjacken.
Wohl vorbereitet waren offenbar die Neuwahlen, so dass Wahlleiter Ochs ein leichtes Amt hatte. Hans-Jürgen Held trat als Kommandant ab. Die Aktiven wählten mit großer Mehrheit Kristina Bergmann zu seiner Nachfolgerin. Sie war Stellvertreterin. An ihre bisherige Stelle rückt Clemens Hommel. Viele neue Gesichter hat auch die Vereinsführung nach der Wahl aufzuweisen. Hans-Jürgen Held tritt als Vorstand an die Stelle von Sebastian Schmidt. Als Stellvertreter macht Harald Hetzner für Mattias Hamberger Platz. Die Kasse verwaltet künftig Jonathan Morrell anstelle von Ulrich Will. Fabian Strian tritt als Schriftführer ab. Diese Aufgabe übernimmt Silke Guhl. Die Kassenprüfer bleiben unverändert Ernst Strian und Heinz Ulm.
Kristina Bergmann war bereits seit 2011 stellvertretende Kommandantin in Kunreuth und ist vermutlich die erste Kommandantin der FFW im Landkreis Forchheim. Darauf angesprochen lacht sie entspannt. "Schließlich liegt das bei uns irgendwie in der Familie. Mein Opa war Kommandant, mein Vater 29 Jahre lang und jetzt eben ich". Franz Galster