Gemischter Chor entsteht durch Zufall

1 Min
Den gemischten Chor "Mixed Genertations" gibt es bereits seit 20 Jahren. Foto: Winfried Reichold
Den gemischten Chor "Mixed Genertations" gibt es bereits seit 20 Jahren.  Foto: Winfried Reichold

Zu seinem 20-jährigen Jubiläum lädt der gemischte Chor "Mixed Generation" zu einem abendfüllenden Konzert in die Stadthalle Ebermannstadt ein. Mit von der P...

Zu seinem 20-jährigen Jubiläum lädt der gemischte Chor "Mixed Generation" zu einem abendfüllenden Konzert in die Stadthalle Ebermannstadt ein. Mit von der Partie ist das Jugendblasorchester Kirchehrenbach mit seinem Dirigenten Wojciech Grabietz.
Runde Geburtstage bieten einen guten Anlass, zurückzublicken, wie alles begann. Der Zusammenschluss von sangesfreudigen Menschen zur Formation "Mixed Generation" war zunächst nicht geplant und daher eher ein Zufallsprodukt.


Jugend an die Musik heranführen

Aber der Reihe nach: Vor gut 20 Jahren reifte beim Musik- und Gesangverein Ebermannstadt, der damals alleine aus dem Männerchor bestand, die Idee, neben diesem ein aus jugendlichen Sängern bestehendes Vokalensemble zu gründen, das vornehmlich modernes Liedgut singen und dem Publikum präsentieren sollte.
Hintergrund dieser Überlegungen war, junge Menschen für die Musik zu begeistern und - im günstigsten Fall - darüber hinaus auch Nachwuchs für den Männergesangverein zu rekrutieren. Also startete man einen Aufruf im städtischen Mitteilungsblatt, auf den sich erfreulich viele Leute meldeten, allerdings in der überwiegenden Mehrheit junge Frauen.


Ein gemischter Chor entsteht

Mit diesem Ergebnis hatte der Vorstand nicht gerechnet, aber man kam - auch auf die Initiative des damaligen Chorleiters des Männergesangsvereins, Alexander Deckert, schnell überein, diese Sangesfreudigen nicht nach Hause zu schicken, sondern kurzerhand einen gemischten Chor zu gründen. "Mixed Generation" mit dem Gründungsdirigenten Alexander Deckert war geboren. Rudi Kreuzer übernahm später die Leitung.
Inzwischen ist der Chor unter der Stabführung von Kerstin Horz ins "Erwachsenenalter" gekommen und obwohl seither etliche Jahre ins Land gegangen sind, ist die Freude am Singen bei den Mitgliedern ungebrochen. Dies zeigt sich daran, dass das Ensemble stetig neue Mitglieder gewinnen kann.


Rock, Pop und Musicals

Wie der Titel schon vermuten lässt, erwartet die Zuhörer ein Konzertabend mit einem breiten Spektrum an gesanglichen und instrumentalen Vorträgen aus Pop, Rock und Musicals, die das Leben in seinen mannigfachen Facetten zum Inhalt haben. Der Chor wird dabei in bewährter Weise vom Jugendblasorchester Kirchehrenbach unter dem Dirigat von Wojciech Grabietz unterstützt. Selbstverständlich werden daneben aber auch anspruchsvolle Orchesterstücke zur Aufführung gelangen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 27. Mai, um 19:30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Stadthalle Ebermannstadt statt.
Vorverkaufsstellen sind in Ebermannstadt die Touristinfo und Volksbank sowie der Salon Elke. Karten gibt es zudem in der Bäckerei Roppelt (Kirchehrenbach) und in der Gärtnerei Schrüfer (Gößweinstein). red