Zusammen mit ihren Eltern erhielten die Kinder des Nordhalbener Kindergartens Einblicke in gesundes Kochen.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach war zu einem Eltern-Kind-Kochkurs im katholischen Kindergarten in
Nordhalben. Im Zuge des Projekts "Netzwerk Ernährung und Bewegung für Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren" bietet das Amt jungen Eltern die Möglichkeit, sich über gesunde Ernährung und Bewegung zu informieren.
In dem Projekt wird mit verschiedenen Themenschwerpunkten auf den gesamten Lebensstil hingewiesen. "Eine gesunde Ernährung kann lecker sein und Spaß machen", sagte die Ernährungsberaterin Yvonne Müller. "Wenn dann auch noch ausreichend Bewegung im Leben vorhanden ist, die Basis sozusagen passt, dann können wir uns auch mal etwas in Maßen gönnen." Dennoch fordere einen die praktische Umsetzung im Familienalltag täglich heraus.
Gerade beim Thema "Kinderernährung und Bewegung" gab es viele Meinungen und Fragen: von der richtigen Menge an Lebensmitteln über deren Auswahl, bis hin zur Zubereitung. Die Bewegung im Alltag einzubauen, falle immer schwerer, erklärte Müller. Es mangele häufig nicht nur an der Zeit, sondern natürlich auch am Geld.
Beim Eltern-Kind-Kochkurs wurden nun zusammen die Speisen geschnitten, gerührt und abgeschmeckt. Die Eltern erhielten Unterstützung bei der Umsetzung der Ernährungsempfehlung in den Familienalltag, während die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung kennenlernten. Sehr dienlich war da die neue Küche im Kindergarten, in der alles zubereitet und gekocht wurde. Anschließend wurden im im Gruppenraum die gemeinsame zubereiteten Speisen genüsslich verzehrt.
mw