Geld fürs Jugendwaldheim

1 Min

Der Förderverein Jugendwaldheim Lauenstein ist durch Beitritt von vier neuen Mitgliedern auf nunmehr 50 Mitglieder gewachsen. Bei der Hauptversammlung konnt...

Der Förderverein Jugendwaldheim Lauenstein ist durch Beitritt von vier neuen Mitgliedern auf nunmehr 50 Mitglieder gewachsen. Bei der Hauptversammlung konnte Vorsitzender Timo Ehrhardt auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken und man plant auch für dieses Jahr etliche Aktivitäten im Jugendwaldheim, die vom Förderverein gerne unterstützt werden.
Das Jugendwaldheim ist eine Einrichtung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kulmbach. Es wird von der Außenstelle Forsten Stadtsteinach vom AELF betreut und dient zur Verbesserung des Umweltverständnisses für den heimischen Wald. Etwa 1000 Schüler werden auf dieser Basis jährlich im Jugendwaldheim Lauenstein unterrichtet und betreut. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in ganz Bayern.
Der Verein wurde 2010 zum Zweck der Förderung der Waldpädagogik und der Umweltbildung gegründet. Spenden, die der Verein erhält, werden daher eins zu eins für Zwecke des Jugendwaldheims weitergegeben.
Melanie Schwarzmeier stellte die geplanten Veranstaltungen des Jugendwaldheims vor. Märchenwanderungen, Pilzerlebnistage oder der Festakt zum zehnjährigen Bestehen des Zertifikats "Umweltbildung.Bayern" stehen neben weiteren Neuerungen auf dem Plan. Bei so vielen Vorhaben bleiben natürlich auch Wünsche offen. Kassier Peter Schwarzmeier stellte die Wunschliste im Gesamtwert von rund 2700 Euro vor. Die Versammlung genehmigte daraufhin ein Budget von 3000 Euro. eh