Gaudi in Rattelsdorf

1 Min

Ein besonderes Ereignis in der närrischen Zeit ist der Faschingsumzug in Rattelsdorf, der am Samstag, 25. Februar, sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Der Or...

Ein besonderes Ereignis in der närrischen Zeit ist der Faschingsumzug in Rattelsdorf, der am Samstag, 25. Februar, sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Der Ortskulturring als Veranstalter freut sich über zahlreiche Anmeldungen und kündigt diesmal einen besonderen Gaudiwurm an.
Die Aufstellung des Faschingszugs erfolgt um 13.30 Uhr wie immer in der Jahnstraße. Wegen der Sperrung des Torhauses muss der Gaudiwurm heuer eine andere Route nehmen. Damit entfällt die Höhenbegrenzung für die Faschingswagen. Von der Jahnstraße bewegt sich der närrische Zug über die Bamberger Straße, Am Steinig, Hauptstraße zum Marktplatz, von dort über den Kaulberg, zur Grabenstraße, Schulstraße zur alten B 4 und zum Festplatz. Angeführt wird der Zug vom gemeindlichen Faschingswagen. Platz finden hier die Bürgermeister, die Marktgemeinderäte, die Verantwortlichen des Ortskulturrings, Landrat Johann Kalb, der sein Kommen bereits zugesagt hat, und ebenfalls Pfarrer Reinhold Braun. Von oben haben sie den besten Überblick über das närrische Treiben.
Nach diesem Wagen folgen die Itzgrunder Musikanten, weitere Faschingswagen und Fußgruppen schließen sich an. Aufsehen erregen wird heuer wohl der Faschingswagen aus Hattersdorf, der erstmalig teilnimmt. Auf diesem Wagen finden 100 Narren Platz.
Die Freiwillige Feuerwehr Rattelsdorf regelt den Verkehr. Nach dem Riesenspektakel können die Kinder beim Kinderfasching der SpVgg (Sportvereinigung) im Sportheim weiterfeiern.
Bereits am Donnerstag, 23. Februar, laden die Landfrauen zum Weiberfasching ins Rattelsdorfer Sportheim ein. Für die Frauen einer der närrischen Höhepunkte mit Maskenprämierung und Büttenreden. nr