Zahlreiche Ehrungen sowie die Jahresberichte der Funktionsträger und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kreisvereins Kronach im...
Zahlreiche Ehrungen sowie die Jahresberichte der Funktionsträger und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kreisvereins Kronach im Verband Bayerischer Rassenkaninchenzüchter im Sportheim des SV Wickendorf. Heinz Gärtlein wurde dabei einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt, sein neuer Stellvertreter ist Frank Steschulat vom Kaninchenzuchtverein Teuschnitz. Vakant blieb die Stelle des Jugendleiters.
Gastgeber war der Kaninchenzuchtverein Teuschnitz. Dessen Vorsitzender Frank Steschulat begrüßte die zahlreich vertretenen Ortsvereine, Dominik Fischer freute sich als Vorsitzender des SV Wickendorf über die Wahl des Veranstaltungsortes. Klaus Ruppert dankte als Kreisvorsitzender der Bayerischen Rassegeflügelzüchter für die kollegiale und harmonische Zusammenarbeit.
Nach dem Verlesen der Niederschrift von der Herbstversammlung durch Schriftführerin Angelika Gärtlein gab Vorsitzender Heinz Gärtlein seinen Jahresbericht. Dabei berichtete er über die zahlreichen örtlichen und überörtlichen Schauen mit glänzenden Bewertungen und Auszeichnungen. Im Kreisverein seien elf Kleintierzuchtvereine, ein Kaninchenzuchtverein und eine Frauengruppe bei insgesamt 239 Mitgliedern eingebunden. Gärtlein bedankte sich und sagte: "Alle Veranstaltungen waren eine Werbung für die Züchter", so der Kreisvorsitzende mit Stolz. Als nächsten Termin nannte er den 10. März mit der Versammlung der Gruppe Kronach-Süd in Fischbach.
Kassierer Peter Birke gab den Finanzbericht. Die Revisoren Manfred Becker und Klaus Ruppert bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit. Über die Aktivitäten der Frauengruppe berichtete deren Leiterin Angelika Gärtlein und Zuchtwerbewart Uwe Gratzke konnte in seinem Beitrag neben den Bewertungserfolgen auch auf die Wichtigkeit der Impfungen, dem regelmäßigen Futtererhalt und der Sauberkeit in den Buchten sowie der Vorsorge für stetig frische Luft informieren.
Kreisjugendleiter Sven Porzelt freute sich über die Ausstellungserfolge des Nachwuchses und gab den Stamm mit 30 Jugendlichen bekannt. Aus arbeitstechnischen Gründen müsse er jedoch seine Funktion als Jugendleiter beenden.
Geehrt wurden von Porzelt mit einer Urkunde der Hesselbacher Anton Zwosta vom Kleintierzuchtverein Kronach für zehnjährige Jugendtätigkeit und die neunjährigen Jugendlichen Lukas Grosser (Zwerg-Rex) sowie Max Porzelt (Schwarze Wiener) beide als Bayerische Landesjugendmeister sowie der siebenjährige Julian Beetz (Deutsche Kleinwidder, wildhasengrau), ebenfalls Lea Padukience (Zwergwidder, weiß-rotauge) als Kreismeister.
Ausgezeichnet wurden als Kaninchen-Rassekreismeister: Heiko Padukience (Helle Großsilber); Helmut Dressel (Blaue Wiener); Sven Porzelt (Schwarze Wiener); Frank Steschulat (Graue Wiener); Mike Großmann (Rote Neuseeländer); Jürgen Großmann (Thüringer); Bernhard Zipfel (Alaska); Petra Wich (Havanna): Stefan Welscher (Deutsche Kleinwidder, wild-hasengrau) und (Deutsche Kleinwidder, schwarz); Michael Wich (Kleinsilber, gelb); André Schmidt (Lohkaninchen, schwarz); Markus Appel (Zwergwidder, chinchillafarbig); Bianka Grosser (Zwergwidder, weiß-rotauge); Heinz Beetz (Castor Rex); Reinhard Bauer (Blaugraue Rex) und Astrid Grosser (Zwerg-Rex, blau). Bei den Neuwahlen fielen die Abstimmungen per Akklamation und waren einstimmig. Ergebnisse: Vorsitzender Heinz Gärtlein, Stellvertreter Frank Steschulat, 1. Kassier Peter Birke, 2. Kassier Werner Schmidt, 1. Kreiszuchtwerbewart Uwe Gratzke, 2. Kreiszuchtwerbewart Hans-Georg Martin, 1. Schriftführerin und Kreisfrauengruppenleiterin Angelika Gärtlein, 2. Schriftführerin Bianka Grosser, 1. Beisitzer Markus Appel und 2. Beisitzer Joachim Brumeißl. Ein neuer Jugendleiter konnte nicht gewählt werden.
dw