Fußballverband würdigt den TSV Pfarrweisach mit Raute

1 Min
Die geehrten Jubilare des TSV erhielten von Vorstandsmitglied Georg Reinwald (links) Urkunden und Ehrennadeln. Weiter von links: Wilfried Autsch, Erich Raithel, Philipp Barthelmann, Dieter Mann, Roland Hartenfels, Klaus Stöhr und Emil Barthelmann Fotos: Simon Albrecht
Die geehrten Jubilare des TSV erhielten von Vorstandsmitglied Georg Reinwald (links) Urkunden und Ehrennadeln. Weiter von links: Wilfried Autsch, Erich Raithel, Philipp Barthelmann, Dieter Mann, Roland Hartenfels, Klaus Stöhr und Emil Barthelmann  Fotos: Simon Albrecht
Die "Silberne Raute" erhielt zum zweiten Mal der TSV Pfarrweisach. Unser Bild zeigt die Funktionäre bei der Übergabe an den Ehrenamtsbeauftragten des TSV, Hermann Martin (Zweiter von rechts). Von links: Bastian Büttner, Karlheinz Bram und der Bürgermeister Ralf Nowak.
Die "Silberne Raute" erhielt zum zweiten Mal der TSV Pfarrweisach. Unser Bild zeigt die Funktionäre bei der Übergabe an den Ehrenamtsbeauftragten des TSV, Hermann Martin (Zweiter von rechts). Von links: Bastian Büttner, Karlheinz Bram und der Bürgermeister Ralf Nowak.
 

Simon Albrecht Der TSV Pfarrweisach ist zum zweiten Mal mit der "Silbernen Raute" des Bayerischen Fußballverbands (kurz BFV) ausgezeichnet worden. Bei der Weihnachtsfeier im Sportheim hat der Verein d...

Simon Albrecht Der TSV Pfarrweisach ist zum zweiten Mal mit der "Silbernen Raute" des Bayerischen Fußballverbands (kurz BFV) ausgezeichnet worden. Bei der Weihnachtsfeier im Sportheim hat der Verein die Auszeichnung erhalten. Zehn Mitglieder wurde an dem Abend für langjährige und besondere Verdienste um den TSV geehrt.

Bastian Büttner (Niederfüllbacht), der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte des oberfränkischen Fußballkreises 2 (Coburg-Lichtenfels) überreichte unter dem Applaus der Gäste die Auszeichnung an den Ehrenamtsbeauf-tragten des TSV, Hermann Martin, Emil Barthelmann vom Vorstandsteam und Bürgermeister Ralf Nowak. Mit dabei war Karlheinz Bram, Ehrenbezirksvorsitzender des BFV Oberfranken. Büttner lobte "den sehr rührigen und eifrigen Ehrenamtsbeauftragten" Hermann Martin, der den Fragenkatalog mit Einsatz und fundiertem Wissen ausgearbeitet habe. Der TSV habe "alle geforderten Normen mit einem hervorragenden Ergebnis erfüllt", sagte Büttner weiter; denn mit dieser Verleihung werde der Verein in der Führung, der Organisation, dem sozialen Miteinander und mit den breiten, sportlichen Angeboten allen Anforderungen in der heutigen Zeit gerecht. Eine solche Anerkennung sei fürderhin "Aufgabe und Verpflichtung zugleich, weiterhin an die Zukunft des Vereins zu denken".

Die "Silberne Raute", so erläuterte Büttner, sei mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft zu vergleichen.

Bei den zu ehrenden Jubilaren des TSV hatte Vorstandsmitglied Georg Reinwald für jeden einige persönliche Anmerkungen - so zum Beispiel bei Roland Hartenfels, ehemaliger Torwart. Reinwald: "Was ich als Verteidiger durchgelassen habe, musste Roland halten."

Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Wilfried Autsch und Erich Raithel Nadel und Urkunde, für 40 Jahre Roland Hartenfels, Elmar Kuhn und Dieter Mann, für 25 Jahre Philipp Barthelmann und Christian Braterschofsky. Für besondere Verdienste um den Verein sind Emil Barthelmann und Klaus Stöhr geehrt worden; ferner erhält Roland Hartenfels vom BFV im Januar eine Sonderehrung.

Im Rahmen der Feier ist der Spieltrainer der Ersten Mannschaft, Daniel Schneidawind, in einem kurzen Abriss auf die Saison eingegangen, bei der sich das Team vom letzten Tabellenplatz zum Start der Liga auf den achten Tabellenplatz in der Kreisliga vorgearbeitet habe.