Furie Erna kontra Mannweib Radka

1 Min
Turbulent ging es bei dem Lustspiel "Wer nicht hören will, muss fühlen" zu. Unser Bild zeigt (von links) Ludmilla Butsch (Heike Krump), Alfons Ängstlich (Helmut Leipold), Onkel Mattes (Stefan Mertel), Josefa Klein (Nicole Kratkai), Helma Wachs (Tanja Sesselmann), und Radka Motzky (Manuela Lindner). Foto: Klaus-Peter Wulf
Turbulent ging es bei dem Lustspiel "Wer nicht hören will, muss fühlen" zu. Unser Bild zeigt (von links) Ludmilla Butsch (Heike Krump), Alfons Ängstlich (Helmut Leipold), Onkel Mattes (Stefan Mertel), Josefa Klein (Nicole Kratkai), Helma Wachs (Tanja Sesselmann), und Radka Motzky (Manuela Lindner).  Foto: Klaus-Peter Wulf

Der Burschenverein Reichenbach feierte eine rauschende Premiere mit einem Stück, das mitten aus dem Dorfleben gegriffen sein könnte. Am 9. Januar gibt es eine Zusatzaufführung.

Das ausverkaufte Burschenheim in Reichenbach bot die Kulisse für die irrwitzige Verwechslungskomödie "Wer nicht hören will, muss fühlen". In der Wohnstube eines Hauses des kleinen Ortsteiles der Marktgemeinde Presseck ging es drunter und drüber. Onkel Mattes (Stefan Mertel) hat es faustdick hinter den Ohren und vermietet seine Heimstatt bei Bedarf auch schon einmal für ein Schäferstündchen an seinen Nachbarn Harry Greulich (Martin Unkauf). Alle in den Schatten stellte aber das Mannweib Radka Motzky (Manuela Lindner), die sich - von den beiden Nichten Helma Wachs (Tanja Sesselmann) und Josefa Klein (Nicole Kratkai) engagiert - als Betreuerin um Mattes kümmern sollte. Das Publikum erlebte Manuela Lindner, die keinen Widerspruch zuließ, in einer Paraderolle. Da musste auch Erna Greulich (Jenny Köstner), bei der Ehemann Harry Greulich nichts zu lachen hatte, sich kleinlaut aus dem Staub machen.
Erstmals dabei war die junge Ludmilla Butsch (Heike Krump), die von Onkel Mattes und seinem besten Freund Alfons Ängstlich (Helmut Leipold) irrtümlich für die polnische Haushaltshilfe gehalten wurde. Natürlich blieb es nicht aus, dass Ehefrau Erna Greulich (Jenny Köstner) ihren Ehemann Harry beim Nachbarn in flagranti erwischte. Zudem hatten Mattes und Alfons kräftig beim Geyer in Wartenfels einen über den Durst getrunken und tauchten zu früh wieder in ihrer Heimstatt auf. Das Durcheinander war perfekt!
Bestens meisterte auch Eugenius Swirl (Christian Köstner) seinen Part als stotternder Staubsaugervertreter. Nicht fehlen durfte auch etwas Lokalpatriotismus im Stück, hatte doch Onkel Mattes innerhalb weniger Wochen die siebte Heizdecke im Elektrogeschäft Grass in Wartenfels gekauft. Und Haushälterin Radka erzählte zudem frank und frei, dass sie auch schon bei Bürgermeister Siegfried Beyer in Kunreuth gearbeitet und so manchen Christbaum verkauft hatte.
Wer es wissen will, wie das Ganze ausgeht, muss es sich das ländliche Lustspiel mit Reichenbacher Ironie und Charme selbst ansehen. Für das richtige Stichwort sorgten, wenn einmal nötig, die Souffleure Elke Gareis und Siegfried Unkauf. Weitere Aufführungen gibt es am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, sowie am 2. und 5. Januar. Auf Grund der großen Nachfrage wird es zudem eine zusätzliche Vorstellung am Samstag, 9. Januar geben. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Karten - es sind auch Reservierungen möglich! - gibt es im Versicherungsbüro Penzel-Hildner unter der Telefonnummer 09262/1200.
Zum 10. Male ist in dieser Spielsaison Siegfried Unkauf mit von der Partie. Manuela Lindner steht das 20. Mal auf der Reichenbacher Bühne. Regie führt der "alte Haudegen" Elmar Hildner, der sage und schreibe zum 45. Male Regie führt.