Fürther kicken mit Kickers-SG

1 Min
Die Nachwuchskicker beim Dosenschießen. Foto: Werner Reißaus
Die Nachwuchskicker beim Dosenschießen.  Foto: Werner Reißaus

Die Jugend der SpVgg Greuther Fürth war am Wochenende zu Gast auf dem Platz des TSV Neudrossenfeld. Gemeinsam übten sich die E- und die F-Jugend der Vereine im Fußballspielen und in verschiedenen Wettkämpfen.

Die Jugend des Fußball-Zweitligisten Greuther Fürth war am Wochenende für einen Familien-Nachmittag zu Gast beim TSV Neudrossenfeld. Das Treffen für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen bis zum Alter von 13 Jahren fand dort zum ersten Mal statt. Aber nicht zum letzten Mal, sind sich die Organisatoren beider Vereine einig. Weitere Partnerschaftsprojekte sind bereits geplant.
Höhepunkte der Veranstaltung waren die Gastspiele der E- und F-Jugend der SpVgg Greuther Fürth gegen die neu gegründete Kickers-SG, der neben dem TSV Neudrossenfeld noch der TSV Trebgast und der TSV Harsdorf angehören. Die Nachwuchsspieler der SpVgg Greuther Fürth zeigten sehenswerten Kombinationsfußball.
E-Jugendtrainer Jürgen Lattacher verrät, warum: "Wir trainieren dreimal die Woche. Zweimal Mannschaftstraining und einmal ein individuelles Training, bei dem viel Wert auf Technik und die Grundlagen wie Passen, Spielen und Stoppen gelegt wird. Unsere Jungs sind hoch diszipliniert und immer aufmerksam. Ganz wichtig ist uns auch das Zwischenmenschliche sowie der Respekt gegenüber älteren Personen."


Partnerschaft ausbauen

TSV-Vorsitzender Gerald Weinrich war zufrieden mit der Aktion: "Unsere Leute haben sich viel Mühe gegeben, sowohl beim Aufbau der Spielstationen, als auch bei der Verköstigung. Alle hatten ihren Spaß", sagt er.
Weinrich hatte sich auch mit den Verantwortlichen der Fürther unterhalten und weitere gemeinsame Projekte geplant: "Wir werden noch ein-, zweimal die Einlaufkinder bei einem Heimspiel der Bundesligamannschaft von Greuther Fürth stellen und unsere Nachwuchstrainer nach Fürth schicken, um dort zu hospitieren." Außerdem wolle er mit dem Nachwuchsleistungszentrum Kontakt aufnehmen, um gemeinsame Turniere zu planen. Weinrich zeigt sich begeistert von der Partnerschaft: "Es ist schon ein Erlebnis, wenn wir die zukünftigen Profis sehen dürfen."
Auch für den Vorsitzenden der Kickers-SG, Hans Weiß, war es ein gelungener Nachmittag: "Die Zuschauer bekamen viele Tore zu sehen. Die Kinder unserer SG hielten aber toll dagegen und alle hatten einen Riesenspaß. Unsere Kids waren sehr stolz, gegen die SpVgg Greuther Fürth spielen zu dürfen. Sehr gefreut hat mich auch die freundschaftliche Verbundenheit, die zwischen den Kindern, den Betreuern und den Verantwortlichen des Bundesligisten entstand."


Torwand- und Dosenschießen

Nicht nur bei den Jugend-Spielen hatten die Nachwuchskicker ihren Spaß, sondern auch bei den einzelnen Stationen. Es gab unter anderem Torwand-, Freistoß- und Elfmeterschießen. Bei letzterem stand der Landesligakeeper des TSV Neudrossenfeld, Tobias Grüner, im Tor.
Dem sieben Jahre alten Julian Mayer vom SV Mistelgau gefiel vor allem das Torwandschießen, der neunjährige Konrad Mayer vom TSC Mainleus schoss lieber einen Freistoß nach dem anderen. Mit Margarete Weiß war auch ein Mädchen beim Familien-Nachmittag dabei. Ihr habe besonders das Dosenschießen gefallen. Am Parcours-Wettbewerb mit Torwandschießen, Elfmeterschießen, Ballhochhalten, Dribbeln und Schusskrafttest nahmen 50 Kinder teil. Das beste Ergebnis hatte mit 47 Punkten Felix Seidler von der gastgebenden Kickers-SG.