Die Fußballer im Kreis Bamberg haben Winterpause. In den Kreis-, A- und B-Klassen ist die Fortsetzung der Runde für den 17. März vorgesehen. Die Kreisliga startet am 24. März. Die Tabellensituation is...
Die Fußballer im Kreis Bamberg haben Winterpause. In den Kreis-, A- und B-Klassen ist die Fortsetzung der Runde für den 17. März vorgesehen. Die Kreisliga startet am 24. März. Die Tabellensituation ist in den einzelnen Spielklassen sowohl oben als auch unten sehr eng und verspricht für den Rest der Saison noch viel Spannung.
Kreisliga Bamberg
Nur eine seiner 20 Partien bislang hat der Spitzenreiter FSV Buttenheim verloren, zu Hause gegen seinen Verfolger TSV Burgebrach. Den Siegtreffer erzielte dessen Topschütze Manuel Schwarm. Die Jungs von Trainer Erkan Esen verfügen über eine bärenstarke Defensive und mussten bislang erst neun Gegentore hinnehmen. Ihre konstant guten Leistungen honorierten auch ihre Fans. So kamen zu den Heimspielen der "Phönix"-Truppe durchschnittlich 160 Zuschauer. Zusammen mit der SpVgg Stegaurach führt der FSV auch die Fairnesstabelle an.
Das Paradestück des TSV Burgebrach, der drei Punkte hinter Buttenheim liegt, ist dessen Sturm mit 50 Treffern. Remiskönige mit sieben Punkteteilungen sind die "Staabeißer" aus Tütschengereuth. Die drei festen Abstiegsränge nehmen die SG TSV Schlüsselfeld/TSV Aschbach, SC Markt Heiligenstadt und DJK Gaustadt ein. Auf dem "Schleuderplatz" liegt der SV DJK Tütschengereuth. Vier Punkte über dem Strich steht der Vorjahresneunte SV Ober-/Unterharnsbach. Mit bereits 68 Einschlägen bekamen die Gaustadter "Teutonen" die meisten Gegentreffer. Viele seiner 14 Niederlagen kassierte der Tabellenletzte erst in den Schlussminuten. "Dies ist oft das Schicksal der Mannschaften, die am Tabellenende liegen", so der Sprecher der DJK Gaustadt, Michael Pauly. Bis zum Serienende stehen noch zehn Spiele aus.
Kreisklassen
Während in den Gruppen 1 und 2 die SpVgg Lauter und der FC Strullendorf vor ihren Verfolgern DJK Don Bosco Bamberg III und SV Weichendorf deutlich die Tabellen anführen, jagt in der Staffel 3 ein Quintett den Überraschungsersten SV Frensdorf: DJK Schnaid/Rothensand, SG DJK/SV Sambach/SV Steppach, SpVgg Mühlhausen, FC Pommersfelden und SV Walsdorf.
Über 71 Tore bislang konnten sich die Anhänger der SpVgg Lauter freuen. Dies sind die meisten Treffer aller drei Kreisklassen. Auf Platz 2 folgt der FC Strullendorf mit 69 Treffern. Die "Rote Laterne" halten der SC 08 Bamberg, SV BW Sassendorf und der noch immer sieglose und abgeschlagene Neuling SG DJK Ampferbach/DJK Steinsdorf in Händen. Bei 105 Gegentoren ist die Abwehr der "Nullachter" die Schießbude aller drei Klassen. Mit 425 Zuschauern verzeichnete das Gemeindeduell FC Viereth - SpVgg Trunstadt (2:3) am 22. September einen Rekord.
Die meisten Unentschieden gab es bisher beim SV Frensdorf (8) und TSV Scheßlitz (7). Der SC 08 Bamberg und der TSV Burghaslach spielten noch keinmal remis. Die treffsichersten Offensivleute der drei Staffeln sind: Christoph Schmitt (SpVgg Lauter, 24 Tore), Philipp Brückner (FV Zeckendorf) und Peter Koch (SV Weichendorf, beide 15 Tore) und Nassor Omar (FC Pommersfelden, 24 Tore). In der Fairnesstabelle ganz oben stehen die Mannschaften SpVgg Lauter (Gruppe 1), FSV Buttenheim II (2) und DJK/SC Vorra (3).
A-Klassen
Punktgleich führen in der Gruppe 1 der ASV Gaustadt und der VfL Mürsbach die 15er-Rangliste an. Der Vorsprung der beiden Titelanwärter zum Tabellendritten TSC Bamberg beträgt acht Punkte. Das erfolgreiche Abschneiden trägt deutlich die Handschrift der beiden Coaches Michael Halbgebauer (ASV) und Nico Imhof (Mürsbach).