Die Krankenkasse AOK bietet einen Online-Pflegekurs an.
Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. Antworten liefern kann jetzt der Online- Kurs "Pflegen zu Hause" der Krankenkasse AOK, der speziell für pflegende Angehörige entwickelt wurde.
Unabhängig von Zeit und Ort ist es nun möglich, sich Kenntnisse anzueignen, die den Pflegealltag erleichtern können. "Angehörigen fehlt aufgrund der Pflege- und Berufssituation oft die Zeit, einen Pflegekurs vor Ort zu besuchen - der digitale Pflegekurs kann hier die Lösung sein", sagt Silvia Sterba, Pflegeberaterin der AOK in Bamberg. Der Kurs umfasst 14 Module mit Tipps und Hilfestellungen zu den Grundlagen der häuslichen Pflege. Interaktive Texte, Schaubilder und erklärende Filme vermitteln praxisnahes Fachwissen und geben Antworten auf vielfältige Fragen: Wie mobilisiere ich meinen Angehörigen und wie schütze ich ihn vor Stürzen? Was muss ich bei der Hygiene beachten? Was ist wichtig bei der Gabe von Medikamenten? Was gehört zu einer guten Ernährung? Was tun bei Notfällen?
Anstrengend
Darüber hinaus erfahren laut AOK-Pressemitteilung pflegende Angehörige, wie wichtig es ist, auch auf sich selbst zu achten. Häusliche Pflege könne erfüllend sein. Sie sei aber auch anstrengend und nervenaufreibend. "Selbst bei Kräften zu bleiben, ist allerdings eine wichtige Voraussetzung, um die Pflegesituation meistern zu können", meint Sterba. Die Kursinhalte aus den verschiedenen Themenbereichen lassen sich frei einteilen und können an die individuellen Fragen und Bedürfnisse angepasst werden. Der Online-Pflegekurs wird ergänzt durch ein vertiefendes Begleitbuch.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Kurs und zur AOK-Pflegeberatung gibt es bei Silvia Sterba, Telefon 0951/9336-856, E-Mail an silvia.sterba@by.aok.de. Internet-Tipps: www.aok.de/bayern/pflegenzuhause und www.aok.de/bayern/pflegeberatung. red