Freude über High-Tech-Lehrmittel und ein großes Dankeschön

1 Min
Leni zeigt, was die digitale Tafel kann (v. l.): Annegret Hümmrich, Carola Glaser, Leni, Norbert Gräbner, Susann Bergmann, Sabine Fischer, Reinhard Ultsch, André Kestel, Clemens Kaufmann, Karin Hader Foto: Hofmann
Leni zeigt, was die digitale Tafel kann (v. l.): Annegret Hümmrich, Carola Glaser, Leni, Norbert Gräbner, Susann Bergmann, Sabine Fischer, Reinhard Ultsch, André Kestel, Clemens Kaufmann, Karin Hader Foto: Hofmann

"Applaus, Applaus!" Dieser Aufforderung von Schulleiterin Annegret Hümmrich bedurfte es nicht, als sie am Montag Spender und Sponsoren in der Klasse 4 b beg...

"Applaus, Applaus!" Dieser Aufforderung von Schulleiterin Annegret Hümmrich bedurfte es nicht, als sie am Montag Spender und Sponsoren in der Klasse 4 b begrüßen konnte. Sie hatten es ermöglicht, dass die Grundschule Rodachtal nun bereits das vierte interaktive Whiteboard installieren konnte. Der tosende Applaus der Schüler galt den Sponsoren des Elternbeirats, vertreten durch Vorsitzende Susann Bergmann und Stellvertreterin Sabine Fischer sowie Steuerberater Reinhard Ultsch und André Kestel sowie Hausmeister Clemens Kaufmann. Sie alle hatten Anteil daran, dass dieses interaktive Whiteboard die Kinder beim Lernen begeistert. Der Elternbeirat hatte keine Mühen gescheut, um mit verschiedenen Aktionen, sei es Feste oder Tombola, Erlöse zu erzielen, die man nun in Höhe von 6000 Euro zur Anschaffung des interaktiven Whiteboards zur Verfügung stellte. Ebenfalls ein Faible für weltweite Klassenzimmer an der Grundschule Rodachtal zeigt seit Jahren Reinhard Ultsch. Er ist mit seiner Kanzlei Nachbar der Schule und spendete auch diesmal wieder 2500 Euro für die Whiteboard-Ausstattung. Dies freute auch Bürgermeister Norbert Gräbner, der im Namen der Marktgemeinde Marktrodach als Schulaufwandsträger allen Sponsoren, Spendern und Helfern großen Dank aussprach.


Schüler zeigten sich fasziniert

Helfer waren insbesondere André Kestel der für die Installation und Inbetriebnahme dieses High-Tech-Lehrmittels sorgte, er hatte Hausmeister Clemens Kaufmann für die Elektroleitungsinstallation zur Seite. Die Schüler der Klasse 4 b zeigten sich fasziniert von der interaktiven, mit einem Computer verbundenen, digitalen Tafel. Leni führte den Gästen auch gleich vor, was man so alles damit lernen und abrufen kann und alle Schriften und Bilder sind in herrlich leuchtenden Farben. Vom Zauberstift bis ins Internet mit weltweitem Zugang ist aus dem Klassenzimmer heraus nun alles möglich.
Die Vorteile des interaktiven Whiteboards sprudeln wie am Fließband aus den Schülern heraus. Die Tafel kann sogar Quadrate und Kreise zeichnen und dabei ganz gerade Striche ziehen ohne Lineal. eh