In der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Wiesenttal (FW) im Gasthof "Wolfschlucht" in Muggendorf wurde der Vorsitzende Manfred Bischoff im Amt bestät...
In der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Wiesenttal (FW) im Gasthof "Wolfschlucht" in Muggendorf wurde der Vorsitzende Manfred Bischoff im Amt bestätigt. Auch Zweiter Vorsitzender Marco Trautner wurde wiedergewählt. Tanja Nikol bleibt Schatzmeisterin.
Bürgermeister Helmut Taut (FW) berichtete aus der Gemeindepolitik. So sei es erfreulich, dass die Grundschule auch bei niedrigeren Schülerzahlen im September mit vier Lehrkräften beginnen konnte. Dies liege wohl auch daran, dass "wir im kommenden Schuljahr mit vollen Klassen weiterfahren können".
Die Zusammenarbeit im Marktrat, behauptete Taut, sei gut. "Des ist wos wert, da geht es vorwärts", sagte der Chef. Taut sprach von einer erfolgreich abgeschlossenen Dorferneuerung in Wüstenstein und von der gelungenen Teilmaßnahme um den Streitberger Berg. Im Luftkurort gehe die Dorferneuerung in der Ortsmitte zügig weiter.
Die Gesamthaushaltslage des Marktes habe sich entspannt. Dies sei auch einer über mehrere Jahre gewährten Stabilisierungshilfe durch den Freistaat zu verdanken. Aber auch aus eigener Kraft sei man aus einem Schuldentief herausgekommen. Die Einnahmen wie Gewerbesteuer oder Einkommensteuerbeteiligung seien stets höher ausgefallen als geplant.
Taut verteidigte die teilweise nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung. Hier standen neben der Energieeinsparung auch finanzielle Gründe im Vordergrund. Immerhin konnten in den zehn Jahren circa 180 000 Euro an Stromkosten eingespart werden.
Der Bürgermeister warb jetzt schon für die Fahrt zu den Partnergemeinden der beiden Muggendorfs in Niederösterreich und in der Steiermark im nächsten Jahr. Diese seit Jahrzehnten gewachsene Freundschaft möchte die Gemeinde gerne weiterpflegen. "Der Markt Wiesenttal ist eine Gemeinde , in der sich viel bewegt", waren die Schlussworte des Gemeindeoberhauptes. Hier gelte der Dank den Bürgern sowie den Vereinen.
hl