Freie Wähler: Bürgersaal nach eigenen Vorstellungen?

1 Min

Vorrangig um kommunale Themen ging es bei der Hauptversammlung der Freien Wähler im Hotel-Gasthof Hereth. Vorsitzender Thomas Steinlein sah es als erfreulic...

Vorrangig um kommunale Themen ging es bei der Hauptversammlung der Freien Wähler im Hotel-Gasthof Hereth. Vorsitzender Thomas Steinlein sah es als erfreulich an, dass der Markt mit Steuereinnahmen von 800 000 Euro rechnen kann. Leider steige dadurch auch wieder die Kreis- und Gewerbesteuerumlage. Die Zinslast betrage für das Jahr 2016 52 000 Euro, es könnten eventuell Sondertilgungen geleistet werden. Für den barrierefreien Ausbau des Ärztehauses und für einen Rundweg im Schorgasttal sollen in den nächsten zwei Jahren Mittel bereitgestellt werden.


Zinssituation sehr günstig

Auch wurden von den Freien Wählern zusammen mit der CSU Alternativvorschläge für die Nutzung der beiden Häuser Marktplatz 10 und 12 gemacht. Steinlein regte an, zu prüfen, ob wegen der sehr guten Zinssituation ein Bürgersaal nach eigenen Vorstellungen errichtet werden kann. Zu begrüßen sei es, dass im Rahmen der einfachen Dorferneuerung im Neufang sowie zwischen Osserich und Cottenau Wege saniert werden können.
Durch das sehr gute Angebot des AWO-Kindergartens und der damit verbundenen guten Nachfrage wäre die Erweiterung der Kindertagesstätte ein wichtiger Schritt in die Zukunft - auch im Hinblick darauf, dass dieser eventuell 24 Stunden geöffnet werden soll. Ein weiterer wichtiger Schritt sei der Breitbandausbau im Oberland.
In Sachen Trinkwasserversorgung sind laut Steinlein bis hin zur Generalsanierung des Tiefbrunnens hohe Investitionen notwendig. In Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro würden Grundlagen für die Kanalsanierungen erarbeitet. Darauf aufbauend müssten ein Sanierungskonzept erarbeitet werden, um schrittweise die nötigen Maßnahmen in den nächsten Jahren umsetzen zu können.
Steinlein regte an, dass in diesem Zusammenhang auch die anderen Versorgungseinrichtungen wie Wasser und Strom in die vorgeschlagene Prioritätenliste mit aufgenommen werden.
Die aktuelle Mitgliederzahl der Freien Wähler bezifferte der Vorsitzende mit 38 Personen.
"Wirsberg ist der stärkste Ortsverband, stellt auch im Marktgemeinderat die stärkste Fraktion und macht eine hochwertige kommunalpolitische Arbeit", würdigte FW-Kreisgeschäftsführer Konrad Fischer Andreassohn. Stellvertretender Bürgermeister Karl-Heinz Opel betonte, dass die Freien Wähler weiter ihre sachbezogene Gemeindepolitik fortsetzen. Er forderte dazu auf, junge Mitglieder zu werben. FW-Ehrenvorsitzender Fritz Hereth bat, die erforderlichen Straßensanierungen nicht aus den Augen zu verlieren. Klaus-Peter Wulf