Freie Sicht aufs Gesicht - Bart ab!

2 Min
Kollektive Rasur: Auf den Stühlen haben (von links) Dietmar Schmitt, Konrad Ebitsch und Markus Häggberg Platz genommen. Sie werden von Willi und Heik Engelhardt sowie von Mandy Jordan rasiert.
Kollektive Rasur: Auf den Stühlen haben (von links) Dietmar Schmitt, Konrad Ebitsch und Markus Häggberg Platz genommen. Sie werden von Willi und Heik Engelhardt sowie von Mandy Jordan rasiert.
Nach drei Jahren des Wachsens wurde der Bart von Christian Stölzel nun abrasiert. Mit seinen 86 Jahren verfügt Willi Engelhardt über eine beinahe lebenslange Erfahrung im Rasieren. Fotos: Gerda Völk
Nach drei Jahren des Wachsens wurde der Bart von Christian Stölzel nun abrasiert. Mit seinen 86 Jahren verfügt Willi Engelhardt über eine beinahe lebenslange Erfahrung im Rasieren. Fotos: Gerda Völk
 

Auf Initiative von Johanna und Herbert Mengesdorf fand in Ebensfeld ein öffentliches Rasieren zugunsten der Aktion "Sternstunden" statt. Mehrere Männer ließen sich dabei die Bärte abnehmen. Moderiert wurde der Abend von Andi Kern.

Am Ende war Christian Stölzel dann doch etwas traurig, als der Bart unwiederbringlich ab war. Immerhin hatte er ihn mehr als drei Jahre begleitet. Die "Bart-ab-Aktion" war der Höhepunkt einer Benefizveranstaltung, die Johanna und Herbert Mengesdorf für die Aktion "Sternstunden" organisierten. Im Gasthof "Zum Hirschen" in Ebensfeld hatte sich am Samstagabend neben zahlreichen Besuchern auch das Bayerische Fernsehen eingefunden. Als Moderator fungierte der von den Tegernseer Theaterbühnen her bekannte Andi Kern.
Es gibt nicht mehr viele Friseure, die noch die traditionelle Nassrasur beherrschen. "Mit der Klinge umgehen lernt man am Luftballon. Wenn der heil bleibt, hat man alles richtig gemacht", erzählt Mandy Jordan, vom Salon Sidecut aus Bamberg. Neuerdings gebe es aber wieder einen Trend hin zur Nassrasur. "Immer mehr Männer genießen eine professionelle Rasur", sagt sie.


Erfahrene Friseure am Werk

Neben der Bambergerin konnte auch Friseur Heik Engelhardt von "The Barber Shop" aus Coburg und sein 86-Jähriger Vater Willi für die Aktion gewonnen werden. Mit seiner Souveränität und beinahe lebenslanger Erfahrung sollte sich gerade der Senior als wahrer Meister der scharfen Klinge erweisen.
An diesen Abend wollen sich etliche Männer von ihren Bärten trennen. Christian Stölzel bleibt noch eine Gnadenfrist und eine letzte Zigarette als Bartträger. Dietmar Schmitt, Konrad Ebitsch und Markus Häggberg dürfen zuerst in den bereitgestellten Friseurstühlen Platz nehmen. Die Zuschauer verfolgen jeden Handgriff der Barbiere. Für das Grobe im Gesicht der Männer wird ein Rasierapparat benutzt. Dann werden die Herren eingeseift, bis auf Markus Häggberg. Mandy Jordan verwendet bei ihm ein Rasiergel. "Bis auf Enthaupten ist alles erlaubt. Und wenn Sie noch ein Stück Frisur finden, machen Sie sie auch weg", hatte Häggberg über sich selbst gespottet.


Jüngeres Aussehen ohne Bart

Schließlich ist das Rasiermesser an der Reihe. "Die Knaben werden immer jünger", kommentiert Starmoderator Andi Kern mit launigen Worten das Geschehen. Dass ihr Mann ohne Bart deutlich jünger aussieht, findet auch Petra Ebitsch. "Er hat sich schon verändert", meint sie. Als beide sich vor über 30 Jahren kennenlernten, trug er bereits einen Bart. Jetzt fühlt sich seine Haut ganz weich an, sagt Petra Ebitsch.
Schließlich ist Christian Stölzel an der Reihe. So ganz wohl scheint er sich in seiner Haut nicht zu fühlen. Von allen vier Männern trägt er den längsten Bart. Dem rückt Junior Heik Engelhardt zunächst mit Schere und Kamm zu Leibe. "Mit jedem Haar, das er verliert, wird er schöner", findet Starmoderator Andi Kern. Im nächsten Satz sieht sich Barbier Heik Engelhardt mit der Frage konfrontiert, ob "man Läuse auch im Bart haben kann". Ihm seien noch keine untergekommen, sagt Engelhardt. Im nächsten Schritt wird Christian Stölzel dann vom 86-jährigen Willi Engelhardt weiterrasiert. Diesmal mit dem Messer, doch zuvor wird auch er kräftig eingeseift. Dann wird Stölzel endgültig "enttalibanisiert" sein, wie es der Moderator ausdrückt. Wie fühlt sich der Pizzabäcker ohne Bart? "Nackt", sagt Stölzel und sein Gesicht fühle sich kalt an. Der Bart wird ihm fehlen.
Der Gesamterlös für die Aktion "Sternstunden" ist durch weitere Aktionen wie Nagelschlagen, Maßkrugstemmen, Holzsägen sowie den Erlös aus der Rasier-Abend auf 1111,11 Euro gestiegen. Ein Ergebnis, mit dem die beiden Organisatoren sehr zufrieden sind.