Freibad und Feuerwehr schlagen zu Buche

2 Min

Zwei Großprojekte prägen den Haushalt der Stadt Schlüsselfeld: Der Bau des neuen Feuerwehrzentrums und die Fertigstellung des Aschbacher Freibads. Viele wei...

Zwei Großprojekte prägen den Haushalt der Stadt Schlüsselfeld: Der Bau des neuen Feuerwehrzentrums und die Fertigstellung des Aschbacher Freibads. Viele weitere Investitionen, darunter der Ausbau der Breitbandversorgung sowie diverse Tiefbaumaßnahmen im Bereich von Kanalisation und Wasserversorgung, haben sich im Etat niedergeschlagen.
Dennoch fällt der Vermögenshaushalt in diesem Jahr geringer aus als 2015. Der Haupt- und Finanzausschuss billigte den Entwurf einstimmig.
Trotz einer Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von 776 000 Euro werde ein Kreditaufnahme von 1,9 Millionen notwendig, um den Haushalt auszugleichen, legte Stadtkämmerer Franz-Ludwig Findeis dar. Bereits in den Jahren 2017 bis 2019 soll dieser Betrag wieder getilgt werden. Findeis wies daraufhin, dass von der 2015 geplanten Kreditaufnahme von 1,65 Millionen tatsächlich nur eine Million aufgenommen werden musste.
Mit einem Volumen von 13,6 Millionen sei der diesjährige Verwaltungshaushalt um knapp 16 Prozent höher als der des Vorjahres. Der Vermögenshaushalt falle hingegen mit rund acht Millionen um elf Prozent niedriger aus als 2015. Auf den Gesamthaushalt mit 21,6 Millionen errechnet sich eine Erhöhung um 4,22 Prozent gegenüber 2015.


Keine Schlüsselzuweisungen

Aufgrund ihrer hohen Steuereinnahmen erhält Schlüsselfeld 2016 wieder keine Schlüsselzuweisung. Dies werde in den Folgejahren so bleiben. Hingegen rechnet der Kämmerer mit einer um zwei Prozent auf knapp 2,4 Millionen gestiegenen Einkommensteuerbeteiligung.
Die Kreisumlage wird 2016 mit 2,6 Millionen um 185 000 Euro geringer ausfallen als im letztjährigen Haushalt. An Gewerbesteuer hat der Kämmerer Einnahmen von 5,5 Millionen angesetzt. Die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt soll 2 781 922 Euro betragen.
Für das neue Feuerwehrzentrum, ein Projekt mit Gesamtkosten von 3,6 Millionen, stehen im vorliegenden Haushalt 2,3 Millionen zur Verfügung. Zur Sicherung des Feuerschutzes müsse zudem ein Löschwasserbehälter mit Kosten von 125 000 Euro gebaut werden.
Mit der Mediationsausstattung aller Klassenräume in der Schlüsselfelder Schule - Kosten 50 000 Euro - werde den Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb Rechnung getragen.
Die Fertigstellung des Aschbacher Freibads wird noch einmal 1,6 Millionen erfordern. Hingegen sei der Umbau der Zehntscheune abgerechnet, erläuterte Findeis. In diesem Jahr erwartet er ausstehende Fördermittel in Höhe von 454 000 Euro. Die staatliche Förderung für die Umgestaltung des Elsendorfer Ortskern wird ebenfalls in diesem Jahr erwartet.
Zur Ausführung soll der lang ersehnte Gehweg zur Norma in Thüngfeld kommen. Der Bau des Schmutzwasserkanals in Hohn am Berg werde in diesem Jahr mit Kosten von 350 000 Euro beendet. Die Sanierung der Oberflächenwasserkanäle werde jedoch 2017 weitere 375 000 Euro erfordern. Für die Sicherung der Wasserversorgung sind 300 000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die Hälfte davon falle allein für Versuchsbohrungen für neue Tiefbrunnen an.
Rund 1,1 Millionen wird der Ausbau des Breitbandnetzes wohl insgesamt verschlingen. Von der staatlichen Förderung in Höhe von 764 593 Euro seien in diesem Jahr nur 191 148 Euro zu erwarten, so die Ausführungen des Kämmerers von Schlüsselfeld.